Welterbe weltweit

Neue Welterbestätten 2018

2018 hat das Welterbekomitee 19 neue Stätten von außergewöhnlichem universellem Wert in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Von archäologischem zu städtischem Erbe, von Kulturlandschaften zu einzigartigen Naturgebieten – die Stätten spiegeln die Vielfalt des Kultur- und Naturerbes der Menschheit wieder. Wir stellen wöchentlich eine neue Welterbestätte im Porträt vor.

Als weltweit einziges internationales Instrument verpflichtet die Welterbekonvention von 1972 die internationale Gemeinschaft gleichermaßen zum Schutz des Kultur- wie auch des Naturerbes. Jede der Stätten soll so erhalten werden und als Ort der Vermittlung, des Austausches und der Begegnung wirken können.

Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk

Der Archäologische Grenzkomplex Haithabu und Danewerk ist ein außergewöhnliches Zeugnis der Handels- und Austauschbeziehungen zwischen Nord- und Ostsee sowie Nord- und Mitteleuropa in der Wikinger-Ära. Die Handelsstadt Haithabu und das Verteidigungssystem des Danewerks sind bedeutende Fundstätten für die wissenschaftliche Erforschung dieses Zeitalters in Europa.

Zum Porträt

Naumburger Dom

Der Naumburger Dom ist ein einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und Kunst und ein Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft. Der Westchor des Doms ist durch die Integration von Architektur, Skulpturen und Glasmalereien ein außergewöhnliches Gesamtwerk der Werkstatt des sogenannten Naumburger Meisters.

Zum Porträt

Chaîne des Puys – Tektonikarena der Limagne-Verwerfung

Als Zeugnis der Kontinentaldrift und der Zusammenhänge zwischen verschiedenen geologischen Prozessen wurde die Chaîne des Puys – Tektonikarena der Limagne-Verwerfung 2018 auf der 42. Sitzung des Welterbekomitees in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Zum Porträt

Archäologische Stätte Thimlich Ohinga

Die archäologische Stätte Thimlich Ohinga ist Kenias 7. Welterbestätte und der am besten erhaltene traditionelle Siedlungskomplex aus Trockenmauerwerk in der Region um den Viktoriasee. Die neue Welterbestätte ist ein herausragendes Zeugnis der Migrations- und Siedlungsgeschichte südlich der Sahara.

Zum Porträt

Pimachiowin Aki

Durch die über Jahrtausende gelebte Tradition des Ji-ganawendamang Gidakiiminaan ist in Kanada eine außergewöhnliche Kulturlandschaft entstanden, die eine Vielfalt diverser Ökosysteme aufweist. Die 2018 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommene gemischte Stätte bezeugt in besonderer Weise die Verbindungen von Kultur und Natur und belegt eindrücklich die Bedeutung der aktiven Partizipation indigener Völker an den Prozessen der Welterbekonvention.

Zum Porträt

Verborgene christliche Stätten in der Region Nagasaki

Die neue Welterbestätte in der westlichsten Region des japanischen Archipels ist Ausdruck der kulturellen Tradition der verborgenen Christen Japans, die ihren Glauben trotz Verbot und Verfolgung im 17. bis 19. Jahrhundert bewahren konnten. Spuren der spezifischen Traditionen finden sich noch heute in Dörfern, verborgenen Grabstätten und Kirchen.

Zum Porträt

Barberton Makhonjwa-Berge

Die Vielfalt und Mächtigkeit von ausgezeichnet erhaltenen und freiliegenden Schichten aus dem frühen Archaikum in den Barberton Makhonjwa-Bergen ist weltweit einzigartig und bieten einen deutlichen Einblick in die geologischen Verhältnisse auf der Erde zur Zeit ihrer Entstehung.

Zum Porträt

Kalifat-Stadt Madīnat az-Zahrā

Madīnat az-Zahrā wurde als Ausdruck der Größe des Kalifats von Córdoba ab 940 n. Chr. in Andalusien errichtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt, sind die Ruinen heute außergewöhnliche Zeugnisse der Kultur und Architektur der Umayyaden.

Zum Porträt

Viktorianisch-gotische und Art Déco-Ensembles in Mumbai

Zwei weitreichende Stadtentwicklungsphasen im 19. und 20. Jahrhundert markierten die Umwandlung der Stadt von einem befestigten Außenhandelsposten zur größten Stadt Indiens und einem Handelszentrum von Weltklasse.

Zum Porträt

Nationalpark Chiribiquete - "Das Haus des Jaguars"

Der im südlichen Kolumbien gelegene Nationalpark Chiribiquete schützt endemische und bedrohte Tier- und Pflanzenarten ebenso wie Zeugnisse der Weltsicht der ersten Bewohner des Amazonasgebietes. 2018 wurde der „Nationalpark Chiribiquete – ‚Das Haus des Jaguars‘“ als gemischte Stätte in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Zum Porträt

Aasivissuit-Nipisat. Jagdgründe der Inuit zwischen Eis und Meer

Aasivissuit-Nipisat ist eine arktische Kulturlandschaft im Westen Grönlands und birgt Zeugnisse menschlicher Geschichte, die bis zu 4.200 Jahre zurückreichen. Die neue Welterbestätte zeugt von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt und der Resilienz menschlicher Kulturformen in einer unwirtlichen Region.

Zum Porträt

Göbekli Tepe

Die megalithischen Strukturen von Göbekli Tepe gehören zu den ältesten Bauwerken der Menschheit weltweit. Entstanden zu einer Zeit, als aus Jägern und Sammlern sesshafte Ackerbauern wurden, bieten die Strukturen einzigartige Informationen über das Leben vor über 11.000 Jahren. Die archäologische Stätte wurde 2018 als UNESCO-Welterbe anerkannt.

Zum Porträt

Fanjingshan

Fanjingshan im Südwesten Chinas ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl endemischer und gefährdeter Arten. Das Gebiet wurde aufgrund seiner weltweiten Bedeutung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in die Welterbeliste aufgenommen.

Zum Porträt

Tehuacán-Cuicatlán Tal - Ursprünglicher Lebensraum Mesoamerikas

Das Tehuacán-Cuicatlán Tal in Mexiko zählt zu den Gebieten mit der höchsten biologischen Diversität in ganz Nordamerika. In Kombination mit seiner Rolle als Zeugnis außergewöhnlicher technologischer und kultureller Entwicklung wurde das Tal 2018 als gemischte Stätte in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Zum Porträt

Antike Stadt Qalhat

Die antike Stadt Qalhat birgt einzigartige archäologische Zeugnisse der Handelsbeziehungen zwischen Ostasien und der Arabischen Halbinsel im 11. - 15. Jahrhundert. Sie wurde daher im Jahr 2018 als fünfte Stätte im Oman in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Zum Porträt

Buddhistische Sansa-Bergklöster

Die 2018 als UNESCO-Welterbe anerkannten buddhistischen Sansa-Bergklöster sind eine Serie von sieben Tempeln in der Republik Korea (Südkorea), welche in direkter Verbindung mit den vorherrschenden großen Schulen des Mahayana Buddhismus stehen.

Zum Porträt

Ivrea  - Industriestadt des 20. Jahrhunderts

Die im italienischen Piemont gelegene Industriestadt Ivrea wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Camillo Olivetti als industrielles und soziokulturelles Projekt gegründet. Als außergewöhnliches Zeugnis einer modernen Vision des Zusammenspiels von Industrie und Architektur wurde sie 2018 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Zum Porträt

Archäologische Landschaft der Sassaniden in der Region Fars

Als serielles Welterbe umfasst die archäologische Landschaft der Sassaniden acht Stätten in Firuzabad, Bischapur und Sarvestan im Süden der iranischen Provinz Fars. Sie wurde aufgrund ihrer außergewöhnlichen architektonischen und kulturellen Bedeutung in die Welterbeliste aufgenommen.

Zum Porträt

Oase Al-Ahsa, eine sich entwickelnde Kulturlandschaft

Die in der saudischen Provinz Asch-Scharqiyya gelegene Stätte gilt als größte Oase der Welt. Die einzigartige geokulturelle Landschaft ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine Oasenlandschaft, die für die Entwicklung der Zivilisation in der Golfregion von entscheidender Bedeutung war und bis heute eine tragende wirtschaftliche Rolle für die lokale Bevölkerung spielt.

Zum Porträt

weitere Artikel

Eine repräsentative, ausgewogene und glaubwürdige Welterbeliste als Ziel
Nan Madol - Neue Welterbestätte 2016

Globale Strategie zum Welterbe

Eine repräsentative, ausgewogene und glaubwürdige Welterbeliste als Ziel

Besonders wichtig für die Umsetzung der Welterbekonvention ist seit 1994 die Globale Strategie für eine repräsentative, ausgewogene und glaubwürdige Welterbeliste. Die UNESCO erkennt die Kulturen der Welt grundsätzlich als gleichrangig an, daher sollen auf der Welterbeliste die bedeutendsten Zeugnisse aller Kulturen in ausgewogenem Maß repräsentiert sein.
weiterlesen
Welterbe werden
Aasivissuit-Nipisat. Sommerhaus und Jagdhütte auf der Insel Saqqaq im Westen der Welterbestätte

Kultur und Natur

Welterbe werden

Grundidee der Welterbekonvention und der aus ihr resultierenden Welterbeliste ist es, Natur- und Kulturerbestätten von außergewöhnlichem universellem Wert für die gesamte Weltgemeinschaft zu bewahren. Das Nominierungsverfahren umfasst nationale Vorschlagslisten, Nominierungsanträge, Evaluierungen und letztlich eine Entscheidung durch das Welterbekomitee.
weiterlesen