Hebron / Al-Khalil Altstadt

Interreligiöse Pilgerstätte

Die Nutzung des lokalen Kalksteins prägte den Bau der Altstadt von Hebron / Al-Khalil während der Mamluken Periode zwischen 1250 und 1517. Im Zentrum der Stadt liegt die Al-Ibrahim Moschee / die Patriarchengräber, die in einem im 1. Jahrhundert n. Chr. erbauten Gebäudekomplex angesiedelt sind. Dieser Ort hat sich zur Pilgerstätte für die drei monotheistischen Religionen entwickelt: das Judentum, das Christentum und den Islam. Zahlreiche Handelsrouten führten durch die Stadt. Obwohl bereits während des osmanischen Reiches (1517-1917) eine Erweiterung der Stadt mit zahlreichen architektonischen Neuheiten stattgefunden hat, ist der Baustil der die Altstadt prägenden Mamluken Zeit erhalten geblieben.

Faktenbox

Porträtserie

Im Rahmen der 41. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees im Juli 2017 in Krakau wurden 21 Stätten neu in die Liste des Welterbes aufgenommen. In ihrer Gesamtheit versinnbildlichen sie die Vielfalt und Bandbreite des gemeinsamen Erbes der Menschheit, dessen Erhaltung und Pflege sich die internationale Staatengemeinschaft 1972 mit dem "Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt" verschrieben hat.

Porträtserie

weitere Artikel

Tempelanlage von Sambor Prei Kuk, Archäologische Stätte des alten Ishanapura - Neues Welterbe 2017
Tempelanlage Sambor Prei Kuk, Prasat der Südgruppe (S1 SE), Kambodscha

Welterbe international

Tempelanlage von Sambor Prei Kuk, Archäologische Stätte des alten Ishanapura - Neues Welterbe 2017

In Kambodschas Urwald befindet sich die Stätte „Tempelanlage von Sambor Prei Kuk, Archäologische Stätte des alten Ishanapura“. Die archäologische Stätte von Sambor Prei Kuk, in der Sprache der Khmer so viel wie "Tempel im Reichtum des Waldes", ist der früheste Beleg eines eigenen Khmer-Stils und zeugt von der Übergangsphase künstlerischer Ausdrucksformen hin zum Stil des Khmer-Reiches von Angkor.
weiterlesen
Welterbe in Gefahr
Komponente der Welterbestätte Tal von Kathmandu nach dem Erdbeben 2015

Welterbe sein

Welterbe in Gefahr

Die Kernidee der UNESCO-Welterbekonvention von 1972 ist der Schutz und die Bewahrung von Kultur- und Naturerbe für aktuelle und zukünftige Generationen.
weiterlesen