Anmeldung zur Auszeichnungsveranstaltung

Liebe Ausgezeichnete der , liebe Jurorinnen und Juroren, sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns sehr, dass Sie an der Auszeichnungsveranstaltung des Bundesbildungsministeriums sowie der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) am 28.08.2025 in Köln teilnehmen möchten.

Bitte melden Sie sich über dieses Online-Formular für die Veranstaltung an. 

Hinweise:

Die nachstehenden Ausführungen gelten für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der angemeldeten und aktiv teilnehmenden Personen.

Da es sich um eine gemeinsame Veranstaltung vom Bundesbildungsministerium und der Deutschen UNESCO-Kommission handelt, ist es uns wichtig, Ihnen transparent darzustellen, wer für welche Veranstaltungsteile die datenschutzrechtliche Verantwortung trägt und in welchen Punkten eine gemeinsame Verantwortlichkeit vorliegt. Die entsprechenden Informationen können hierHerunterladen: (PDF, 266 KB) abgerufen werden.

Anmeldeformular zur Auszeichnungsveranstaltung in Köln

NA_12_AZ-Köln_Veranstaltungsformular

Teilnehmende
Wollen Sie an einer Führung durch das Rautenstrauch-Joest-Museum teilnehmen? Die Führung startet um 15.00 Uhr. Es gilt: first-come-first-serve. Sie sind für die Führung erst dann angemeldet, wenn Sie eine separate Bestätigung zur Führung erhalten haben. Pflichtfeld
Einverständniserklärung

Einwilligung

Ich willige ein, dass Bild-, Ton- und Filmaufnahmen im nachfolgend beschriebenen Umfang und zu den beschriebenen Zwecken von mir angefertigt und veröffentlicht werden dürfen.

Ich willige ein, dass Informationen zu meiner Person (Titel, Name, Vorname und Funktion), die von mir an die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) zur Verfügung gestellten Bilder meiner Person und die während der Veranstaltung durch die DUK gefertigten Bild-, Ton- und Filmmaterialien im Rahmen der Veranstaltung am 28.08.2025 an das Bundesbildungsministerium weitergegeben und jeweils durch die DUK/das Ministerium zum Zwecke der Dokumentation, zur begleitenden oder nachträglichen Berichterstattung über diese Veranstaltung verarbeitet werden. Der Umfang umfasst sowohl Print- und Onlinemedien wie z. B. Flyer, Berichte, Pageflows und Broschüren, Filme, die Webseiten www.bne-portal.deExterner Link: und unesco.de als auch soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn und YouTube, inklusive Veröffentlichung der Bilder, Bild-, Ton- und Filmmaterialien, sowie zur Bewerbung künftiger Veranstaltungen.

Soweit sich aus meinen Bild-, Ton,- und Filmaufnahmen Hinweise auf meine sog. ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z. B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Informationen im Internet sind weltweit zugänglich und können mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile über mich erstellen lassen. Ins Internet gestellte Informationen, wie Fotos oder Videos, können kopiert und weiterverbreitet und für das Training von Anwendungen von sog. künstlicher Intelligenz verwendet werden. Im Falle einer Online-Veröffentlichung haben die DUK/das Bundesbildungsministerium keine Kontrolle, ob die Fotos später an anderen Orten, als denen der Veröffentlichung aufzufinden sind und insbesondere international kann ein nur eingeschränkter Rechtsschutz bestehen.

Meine Einwilligung ist freiwillig und wird auf Basis meiner freien Entscheidung erteilt. Die Einwilligung kann jederzeit, z. B. durch eine E-Mail an oder BNE@bmftr.bund.de  , widerrufen werden; in diesem Fall bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt. Da das Ziel der Maßnahmen die Darstellung der Veranstaltung ist, können die Fotos/Videos ohne ausdrücklichen Widerruf bis mindestens zum 31.12.2030, jedenfalls aber bis zum Ende des UNESCO-Projektes „BNE 2030“ beibehalten werden. Fotos/Videos, auf denen ich erkennbar bin und die im Wesentlichen nur mich zeigen, werden nach einem expliziten Widerruf aus dem Internetangebot entfernt und nicht mehr für neue Drucksachen verwendet. Sofern ich auf dem Foto/Video zusammen mit anderen Personen abgebildet bin, muss das Foto/Video nicht entfernt werden, sondern es genügt, wenn ich unverzüglich auf dem Foto/Video unkenntlich gemacht werde (z. B. durch Verpixelung oder Retusche). Waren die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit sie den Verfügungsmöglichkeiten des Bundesbildungsministeriums und der DUK unterliegt.

Hinweise zum Datenschutz:

Es gilt die Datenschutzerklärung der DUK und des Bundesbildungsministeriums gem. Artikel 13 DSGVO, die Sie dem beigefügten DokumentHerunterladen: (PDF, 266 KB) zum Datenschutz entnehmen können. Weiterhin gilt die Datenschutzvereinbarung zwischen Bundesbildungsministerium und Deutscher UNESCO-Kommission gemäß Artikel 26 DSGVOHerunterladen: (PDF, 3,78 MB).

Im Rahmen Ihrer Anmeldung zur Nationalen Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung von Bundesbildungsministerium und DUK werden Ihre personenbezogenen Daten zur Person (Titel, Name, Vorname, Funktion, Institution, E-Mail, ggf. Telefonnummer, weitere Hinweise) verarbeitet, zum Zweck der Verwaltung Ihrer Anmeldung und Durchführung Veranstaltung, dazu werden die Daten in den Projektunterlagen des Bundesbildungsministeriums und der DUK zweckgebunden gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die weiteren Informationen finden Sie in der verlinkten Datenschutzerklärung.

Einverständniserklärung Pflichtfeld