

„Stimmen aus Köln“
„Stimmen aus Köln“ – Compango e.V. berichtet von der Nationalen Auszeichnung BNE
Compango e.V.Externer Link:, eine Top-20-Initiative des -Preises 2023, sendete am 24. September 2025 eine neue Ausgabe ihrer Radiosendung „Compango - Green Voices“, die der Verein gemeinsam mit ukrainischen Geflüchteten produziert und im Freien Radio Berlin Brandenburg gesendet wird. Dabei nahm Compango die Hörerinnen und Hörer mit nach Köln. Dort verliehen das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und die Deutsche UNESCO-Kommission in Kooperation mit der VHS Köln Ende August die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung ()“.
Im FORUM Volkshochschule Köln wurden 41 Initiativen und Organisationen für ihr Engagement für geehrt. Yulianna Shcherbaniuk, Compango-Redaktionsmitglied, begleitete die Auszeichnungsverleihung vor Ort. In der Radiosendung schildert sie ihre Eindrücke, berichtet von Begegnungen mit ausgezeichneten Initiativen und gibt Einblick in die Atmosphäre der Veranstaltung. Anschließend diskutieren weitere Mitglieder des Radioteams in dem Beitrag über die Vielfalt der -Landschaft in Deutschland, die Bedeutung von Vernetzung und die Potenziale internationaler Zusammenarbeit.
Das Radioteam führte außerdem Interviews mit Dr. Roman Luckscheiter (Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission), Dr. Andrea Ruyter-Petznek, (Referatsleiterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildung in Regionen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Doris Dieckmann (Programmbereichsleitung der VHS Köln). Sie gaben spannende Einblicke in die -Arbeit ihrer Institutionen und betonten den Mehrwert, den für die Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Akteuren wie Compango in der Geflüchtetenarbeit entfalten kann.
Compango e.V. setzt sich dafür ein, geflüchteten Menschen Jobs im Bereich der Energiewende zu vermitteln. Mit dem „Green Energy House“ in Berlin-Charlottenburg bietet der Verein mehreren Familien von Geflüchteten ein Zuhause, organisiert dort zugleich kulturelle Veranstaltungen und realisiert innovative Bildungsangebote wie Workshops und Seminare. Themen wie Circular Economy und nachhaltige Mobilität spielen dabei eine zentrale Rolle.
ist integraler Bestandteil ihrer Arbeit. Für seinen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz, die Innovationskraft und den Einsatz im Bereich Energiewende wurde Compango e.V. 2023 vom Bundesbildungsministerium, der Deutschen UNESCO-Kommission – und einer hochrangigen Jury – im Rahmen des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als Top-20-Initiative ausgezeichnet.
Die komplette Sendung und weitere Folgen von Compango – Green Voices lassen sich hierExterner Link: nachhören.