Fachausschuss Kommunikation und Information
Fachausschüsse beraten die Deutsche UNESCO-Kommission. Ihre Mitglieder werden vom Vorstand der Deutschen UNESCO-Kommission jeweils für einen Dreijahreszeitraum ernannt. Der Fachausschuss Kommunikation und Information begleitet die Umsetzung des UNESCO-Programms für Kommunikation und Information in Deutschland und bringt seine fachliche Expertise zu den aktuellen Themen ein. Er tagt in der Regel zweimal im Jahr.
Vorsitz
Prof. Dr. Wolfgang Schulz
(Direktor des Leibniz-Instituts für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut)

Mitglieder
• Pascal Albrechtskirchinger (Zweites Deutsches Fernsehen)
• Dr. Andreas Bittner (Deutscher Journalisten-Verband)
• Prof. Dr. Ulrike Cress (Leibniz-Institut für Wissensmedien)
• Prof. Anja Feldmann, Ph.D. (Max-Planck-Institut für Informatik)
• Ursula Götz (Deutsche Welle)
• Konrad Huber (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
• Dr. Swantje Jäger-Lindemann (Bundesministerium für Digitales und Verkehr)
• Bettina Klingbeil (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
• Dr. Till Kreutzer (Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software)
• Prof. Dr. Verena Metze-Mangold (ehemalige Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission)
• Christian Mihr (Reporter ohne Grenzen e. V.)
• David Nejjar (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
• Tim Oswald (Ludwig-Maximilians-Universität München)
• Dr. Julia Pohle (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
• Tabea Rößner (MdB, Vorsitzende des Bundestagsausschusses Digitales)
• Prof. Dr. Beate Rudolf (Deutsches Institut für Menschenrechte)
• Dr. Tobias Schmid (Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten)
• Ute Schwens (Deutsche Nationalbibliothek)
• Aslı Sevindim (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen)
• Matthias Spielkamp (AlgorithmWatch gGmbH)
• Knut Zuchan (Auswärtiges Amt)
• Dr. Theresa Züger (Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft)