Das nächste Mittagsgespräch findet am 21. Mai von 12 bis 13 Uhr statt. Im Anschluss lädt die Deutsche UNESCO-Kommission zu einem Mittagsimbiss ein.
Falls Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über das unten stehende Formular an.
Thema: Kulturelle Vielfalt und nachhaltige Entwicklung
Zu Gast: Mirjam Florio und Ruth Jakobi
Mirjam Florio leitet die Koordinierungsstelle Kultur und Nachhaltigkeit der Stadt Bonn. Ruth Jakobi ist Generalsekretärin des Europäischen Musikrates, der seinen Sitz in Bonn hat. Mit beiden möchten wir am Welttag der kulturellen Vielfalt ins Gespräch kommen – darüber, wie kulturelle Vielfalt auf unterschiedlichen Ebenen von Politik und Verwaltung wirksam gefördert werden kann.
Moderation: Andreas Salz, Leitung Fachbereich Kultur und Kommunikation
Ort: Deutsche UNESCO-Kommission, Martin-Luther-Allee 42, 53175 Bonn
Bei Fragen: veranstaltungen@unesco.de
Frühere Mittagsgespräche
14. November 2024 | Gemeinsam in die Zukunft. Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken?
mit Svetlana Alenitskaya und Saskia Weißenbach
10. September 2024 | Wie gelingt Demokratiebildung in der Schule?
mit Dr. Ellen Christoforatou, Anne Marx und zwei Jugendlichen des Hansa-Gymnasiums Köln
3. Mai 2024 | Pressefreiheit unter Druck
mit Mika Beuster und Lisa-Maria Kretschmer
21. März 2024 | Wasser und globaler Zusammenhalt
mit Dr. Johannes Cullmann, Harald Köthe und Prof. Dr. Lars Ribbe
6. Dezember 2023 | Künstliche Intelligenz und globale Gerechtigkeit
mit Prof. Dr. Matthias Braun und Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge
13. September 2023 | UNESCO-Welterbe und Klimawandel
mit Nadya König-Lehrmann und Jens Wegmann
9. November 2022 | Transformation nachhaltig gestalten: UNESCO-Städte als Akteure des Wandels
mit Alice Moser und Stefan Wagner