Direkt zum Seiteninhalt springen
Zur Startseite der DUK
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Suche Suche
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • EN
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Suche Suche
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • EN
  • Themen
    • Bildung
      • Agenda Bildung 2030
      • Bildung für alle
      • Bildungsqualität
      • Lebenslanges Lernen
      • Weltbildungsbericht
    • Wissenschaft
      • Internationale Wissenschaftskooperation
      • Ethik neuer Technologien
      • Open Science
      • Frauen in der Wissenschaft
      • Wasser und Ozeane
    • Kultur
      • Kulturelles Erbe
      • Kulturelle Vielfalt
      • Weltkulturberichte
      • Fair Culture
      • Kulturelle Bildung
      • Kulturgutschutz
    • Kommunikation
      • Presse- und Meinungsfreiheit
      • Internet und Plattformen
      • Medienkompetenz
  • Orte
    • Welterbe
    • Weltdokumentenerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Biosphärenreservate
    • Geoparks
    • Lehrstühle
    • Projektschulen
    • Creative Cities
    • Learning Cities
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Termine und Meldungen
    • Internationale Tage, Jahre und Dekaden der Vereinten Nationen
    • Meldungen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • kulturweit
    • Junges Forum
    • Schirmherrschaften
  • Dokumente und Hintergründe
    • Publikationen
    • Dokumente
    • Interviews
    • Reden
    • Reportagen
  • Schnelleinstieg
    • Krieg in der Ukraine
    • Künstliche Intelligenz
    • Welterbe
    • Internationale Kooperationen
  • Zur Startseite des Auswärtigen Amts
  • Gefördert vom Bundesministerum für Bildung und Forschung | Zur Startseite von Bundesministerium für Bildung und Forschung Die Geschäftsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung wird
  • Zur Startseite von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Die Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe wird gefördert von
<span lang="en">Footer</span> Meta-Navigation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
<span lang="en">Social Media</span> Kanäle
  • Zur Instagram-Seite der Deutschen UNESCO-Kommission
  • Zur Linkedin-Seite der Deutschen UNESCO-Kommission
  • Zum YouTube-Channel der Deutschen UNESCO-Kommission
Einwilligung in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Durch Ihre Einwilligung bestimmen Sie den Umfang der Funktionen auf unserer Website. Über die Kategorien „Nur notwendige Cookies zulassen“ und „Auch-Tracking-Cookies zulassen“ können Sie individuell entscheiden, ob Sie die von uns vorgesehenen Funktionalitäten aktivieren möchten. Mit dem Klick auf den Button „Auch-Tracking-Cookies zulassen“ geben Sie Ihr Einverständnis, dass wir – je nach Auswahl - Ihre Aktivitäten auf der Website analysieren, indem wir dazu Cookies einsetzten. Die Analyse erfolgt durch dafür spezifisch eingesetzte Dienstleister, die die Daten unter Umständen auch in den USA verarbeiten. Die Unternehmen haben sich dem Privacy Framework unterworfen. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Analysetools finden Sie in der Datenschutzerklärung. Der Umfang Ihrer Einwilligung richtet sich nach Ihrer Auswahl der Kategorien des Funktionsumfangs.

Hinweis: Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Anklicken des Buttons „Einwilligung widerrufen“ widerrufen, wenn Sie am Ende der Website den Cookie-Banner erneut öffnen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Zulässigkeit der bisherigen Datenverarbeitung.

  • Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten.

  • Verschiedene Cookies oder weitere Techniken nutzen wir nur nach Ihrer Einwilligung. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen und die Effektivität von Anzeigen zu messen.

Datenschutz Impressum