- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
Projektschulen
Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland besteht aus rund 300 interessierten, mitarbeitenden und anerkannten UNESCO-Projektschulen. Die UNESCO-Projektschulen verteilen sich auf alle 16 Bundesländer und alle Schularten.
Kontakt
Feldkircher Straße 100
56567
Neuwied Feldkirchen
02631 9700
blindenschule-neuwied@lbs-neuwied.Isjv.rlp.de
www.blindenschule-neuwied.de
Schulleitung
Valerie Jülich-Albeck
UPS-Schulkoordination
Herr Heinz Schüller
Landesschule für Blinde und Sehbehinderte, Neuwied
interessiert
Schulform
öffentlich
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Berufsbildende Schule für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Angeboten werden die Schulformen: Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachsuche I (Wirtschaft und Verwaltung) Berufsfachschule II, Ausbildung und Berufsschulklasse für Bürsten- und Pinselmacher
Die Berufsbildende Schule ist Teil des Landeszentrums für Blinde und Sehbehinderte Menschen in Neuwied. Zur Gesamteinrichtung gehören die Förderschule mit den Zweigen L und GE, ein Kindergarten und ein Internat und die Frühförderung. Zusätzlich gibt es weitere Angebote für Menschen mit Sehbehinderungen. Als Förderzentrum werden von Neuwied auch mehr als 500 Kinder landesweit integrativ betreut sowohl in der Frühförderung als auch in den Regelschulen. Das Zentrum in Neuwied wird von ca. 160 Kindern besucht. Die BBS wird zur Zeit von 12 Schülern besucht.

Kontakt
Schulstr. 1
08309
Eibenstock
037752-3063
sekretariat@os-eibenstock.de
www.os-eibentsock.de
Schulleitung
Udo Schieronsky
UPS-Schulkoordination
Aron Vogel
"Glück Auf!" - Oberschule Eibenstock, Eibenstock
Die Glück auf! - Oberschule Eibenstock liegt, wie der Name bereits vermuten lässt, am westlichen Kamm des Erzgebirges inmitten einer ehemaligen…
Die Glück auf! - Oberschule Eibenstock liegt, wie der Name bereits vermuten lässt, am westlichen Kamm des Erzgebirges inmitten einer ehemaligen Bergbauregion. Diese darf sich zusammen mit dem tschechischen Teil Krušnohoří seit 2019 zum Weltkulturerbe zählen, was auch für unsere Schule der Anlass war, sich als UNESCO-Projektschule zu bewerben. Seitdem gehen wir verstärkt auf die Besonderheiten und Ausstrahlungskraft unseres Welterbes ein und wirken innerhalb des sächsischen Landesprogramms PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale an der Neugestaltung der Bergbaulandschaft Eibenstock als Teil des Weltkulturerbes mit. Einen großen Stellenwert an unserer Schule hat außerdem die Berufsorientierung, welche bereits mehrfach mit dem entsprechenden Qualitätssiegel ausgezeichnet worden ist. Wir gehören als Starke Schule somit zu Deutschlands besten Schulen, die zur Ausbildungsreife führen. Außerdem machen wir uns stark für Inklusion und wurden dafür mit dem Jakob Muth-Preis ausgezeichnet.
interessiert
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Oberschule mit Real- und Hauptschulbildungsgang
Kontakt
Willi-Budich-Straße 54
03044
Cottbus
0355 861011
unesco-projekt-schule-cottbus@web.de
schulen.brandenburg.de
Schulleitung
Anett Jurrmann
UPS-Schulkoordination
Anett Jurrmann
21. Grundschule Cottbus, Cottbus
anerkannt
Schulart
Grundschule
Kontakt
Max-Planck-Straße 1/3
04105
Leipzig
0341/9103630
schule@94osl.lernsax.de
cms.sachsen.schule
Schulleitung
Cindy Bittner
UPS-Schulkoordination
Ingolf Thiele
Weitere Standorte
Die 94. Schule befindet sich derzeit in einem Interim-Schulgebäude. Der eigentliche Schulstandort befindet sich im Miltitzer Weg 3, Leipzig-Grünau.
94. Schule, Oberschule im Schulzentrum Grünau der Stadt Leipzig
Zu sehen ist das Interim-Schulgebäude der 94. Schule in der Max-Planck-Straße 1/3.
Zu sehen ist das Interim-Schulgebäude der 94. Schule in der Max-Planck-Straße 1/3.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Die sächsische Oberschule vereint Haupt- und Realschule unter einem Dach. Die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 werden gemeinsam unterrichtet. Ab Klasse 7 wird in den Hauptfächern differenziert unterrichtet. SchülerInnen des Hauptschulbildungsgangs besuchen die Klassen 7-9, SchülerInnen des Realschulbildungsgangs die Klassen 7-10.
Kontakt
Martin-Elsässer-Weg 6
60314
Frankfurt
069 21240090
sekretariat@abendgymnasium-frankfurt.de
www.abendgymnasium-frankfurt.de
Schulleitung
Herr Frank-Armin Neumann
UPS-Schulkoordination
Daniel Eberts
Abendgymnasium Frankfurt, Frankfurt am Main
Das Abendgymnasium ist eine Schule des Zweiten Bildungsweges, an dem Erwachsene ihr Abitur oder "Fachabitur" nachholen können.
Das Abendgymnasium ist eine Schule des Zweiten Bildungsweges, an dem Erwachsene ihr Abitur oder "Fachabitur" nachholen können.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Abendgymnasium
Kontakt
Bei der Eiche 5
38642
Goslar
05321/335411
igs@landkreis-goslar.de
www.agg-goslar.de
Schulleitung
Christine Voss
UPS-Schulkoordination
Sabine Rehse
Adolf-Grimme-Gesamtschule, Goslar
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Integrierte Gesamtschule
Kontakt
Schlossstr. 23
47608
Geldern
02831 4432
sekretariat@asg.nrw.schule
albert-schweitzer-schule-1.jimdo.com
Schulleitung
Stefanie Bauer
UPS-Schulkoordination
Frau Iiuliia ten Elsen
Albert Schweitzer Grundschule, Geldern
anerkannt
Schulart
Grundschule
Kontakt
Magazinstraße 21
34369
Hofgeismar
05671-99240
poststelle@oberstufengymnasium.hofgeismar.schulverwaltung.hessen.de
www.asshofgeismar.de
Schulleitung
OStD Hagen Riedemann
UPS-Schulkoordination
Giuseppina Santoro
Albert-Schweitzer-Schule, Hofgeismar
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Gymnasiale Oberstufe
Kontakt
Waldstr. 113
63071
Offenbach
069 80652925
poststelle@schweitzer.offenbach.schulverwaltung.hessen.de
albert-offenbach.de
Schulleitung
StD Sebastian Wasserka
UPS-Schulkoordination
Sabine Röhm
Albert-Schweitzer-Schule, Offenbach a. M.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Kontakt
Wupperstr. 126
42651
Solingen
0212/599-84-0
info@acg.schule
www.alexander-coppel-gesamtschule.de
Schulleitung
Andreas Tempel
UPS-Schulkoordination
Bernd Teepe
Alexander-Coppel-Gesamtschule, Solingen
mitarbeitend
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gesamtschule
Kontakt
Hessenring 75
65428
Rüsselsheim
06142 95450
humboldt-schule@t-online.de
www.alexander-von-humboldt-schule.de
Schulleitung
Svenia Bormuth
UPS-Schulkoordination
Giovanna Dolfi-Hiltmann
Alexander-von-Humboldt Schule, Rüsselsheim
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Integrierte Gesamtschule
Kontakt
Le-Lavandou-Str. 4
61476
Kronberg im Taunus
06173 93390
sekretariat@aks.hochtaunuskreis.net
Schulleitung
Herr Martin Peppler
UPS-Schulkoordination
Lilly Heil
Altkoenigschule Kronberg, Kronberg/ Taunus
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Kooperative Gesamtschule mit Förderstufe und gymnasialen Eingangsklassen, Gymnasiale Oberstufe
Kontakt
Schulgasse 9
94330
Aiterhofen
09421 7553820
sekretariat@afr-aiterhofen.de
www.angela-fraundorfer-realschule.eu
Schulleitung
Wolfgang Zirm
UPS-Schulkoordination
Martin Schmelmer
Angela-Fraundorfer-Realschule, Aiterhofen
mitarbeitend
Kontakt
Gärtnerweg 13-29
60322
Frankfurt/Main
069 - 95 50 05 - 0
info@anna-schmidt-schule.de
www.anna-schmidt-schule.de
Schulleitung
Petra König
UPS-Schulkoordination
Jana Radmann
Weitere Standorte
Standort in Frankfurt Nieder Erlenbach
Untere Burggasse 1,
60437 Frankfurt am Main
Anna-Schmidt-Schule, Frankfurt am Main
anerkannt
Schulform
privat
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
G8 und G9 Gymnasium
Ebenso gehören eine Grundschule und ein Kinderhaus zur Anna Schmidt Schule
Kontakt
Emil-Nolde-Straße 9
22941
Bargteheide
04532-20780
Anne-Frank-Schule.Bargteheide@schule.landsh.de
Schulleitung
Marcel Fell
UPS-Schulkoordination
Karsten Hein
Anne-Frank-Schule, Bargteheide
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Kontakt
Aritaring 29
01662
Meißen
03521 727 18 90
post@aritaschule.edu-meissen.de
www.aritaschule.de
Schulleitung
Patrice Hübsch
UPS-Schulkoordination
Patrice Hübsch
Arita-Grundschule, Meißen
interessiert
Schulform
öffentlich
Schulart
Grundschule
Kontakt
Hohenacker 14
26188
Edewechts
0 44 05 / 24 05 88-0
schulleitung-als-edewecht@ewetel.net
www.als-edewecht.de
Schulleitung
Dr. Arend Lüschen
UPS-Schulkoordination
Petra Blancke
Astrid-Lindgren-Schule, Edewecht
anerkannt
Kontakt
Dammstrasse 64
35576
Wetzlar
06441 32074
poststelle@august-bebel.wetzlar.schulverwaltung.hessen.de
bebelschule.eu
Schulleitung
Stephan Scholz
UPS-Schulkoordination
Agnes Adamietz
August-Bebel-Gesamtschule, Wetzlar
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Integrierte Gesamtschule
Kontakt
Dominikanerstr. 2
54290
Trier
0651 1461910
sekretariat@avg-trier.de
avg-trier.de
Schulleitung
OStD Timo Breitbach
UPS-Schulkoordination
Hermann Anton
Auguste-Viktoria-Gymnasium, Trier
Das heutige Auguste-Viktoria-Gymnasium im Herzen der Stadt Trier war und ist eine weltoffene Schule mit einer großen europäischen Tradition, hohem…
Das heutige Auguste-Viktoria-Gymnasium im Herzen der Stadt Trier war und ist eine weltoffene Schule mit einer großen europäischen Tradition, hohem Bildungsanspruch, ausgeprägtem sozialen Engagement, enger Bindung zu Stadt und Region und zugleich richtungsweisender moderner Ausrichtung.
Die Schule wurde 1652 als schulgeldfreie Mädchenschule von Nonnen des Augustinerordens mit Unterstützung des katholischen Sozial- und Schulreformers Pierre Fourier aus Lothringen begründet.
Auch heute steht das Auguste-Viktoria-Gymnasium als Internationale Schule und UNESCO-Projektschule mit liberaler Tradition für weltweite Vernetzung, Sprachenprofil, bilingualen Unterricht, hohen Bildungsanspruch, Auseinandersetzung mit antikem und heutigem kulturellem Erbe, Nachhaltigkeit und intensiven Einsatz für sozial Schwächere wie z. B. im Rahmen der Indienpartnerschaft oder der Deutschkurse für Schülerinnen und Schüler mit Migrationserfahrung.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gymnasium
Kontakt
Ohestr. 6
30169
Hannover
0511 - 22068-0
unesco@bbs3-hannover.de
www.bbs3-hannover.de
Schulleitung
Harald Meier
UPS-Schulkoordination
Roman Binder
BBS 3 Schule für Berufe am Bau, Hannover
anerkannt
Schulart
Fach- oder Berufsschule

Kontakt
Am Königsgericht 17
56566
Neuwied
02622-892-4220
martin.seul@heinrich-haus.de
www.heinrich-haus.de
Schulleitung
StD Martin Seul
UPS-Schulkoordination
Steffen von Polheim
Weitere Standorte
BDH-Kliniken in Vallendar
BBS Heinrich-Haus gGmbH, Neuwied
anerkannt
Schulform
freie Trägerschaft
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Die BBS Heinrich-Haus ist einer Berufsbildende Schule zur Erstausbildung von Menschen mit Behinderungen. Sie wird von ca. 500 Schülerinnen und Schülern in ca. 30 Berufen im dualen System besucht. Außerdem werden Klassen der Berufsvorbereitung und Berufsfachschulen mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung und Technik angeboten.
Kontakt
Am Osterholze 2
27711
Osterholz-Scharmbeck
04791-9083 0
verwaltung@bbsohz.de
www.bbs-ohz.de
Schulleitung
Studiendirektorin Daniela Thies
UPS-Schulkoordination
Andrea Wintjen
Weitere Standorte
Bahnhofstr. 2-8, 27711 Osterholz-Scharmbeck
BBS Osterholz-Scharmbeck, Osterholz-Scharmbeck
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Kontakt
Heerstr. 117
89233
Neu-Ulm
0731/2055660
verwaltung@bvsg-nu.info
www.bvsg-nu.info
Schulleitung
Sabine von Appen
UPS-Schulkoordination
Susanne Jordan
Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Neu-Ulm
anerkannt
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Kontakt
Schlesienstr. 21-23
53119
Bonn
0228-77-7230 / 77-6948 / 77-6950
mail@bbgbonn.de
www.bbgbonn.de
Schulleitung
Frank Szmala
UPS-Schulkoordination
Birgit Wilke
Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Bonn
anerkannt

Kontakt
Karl-Schönleben-Str. 100
90471
Nürnberg
0911-23117200
bertolt-brecht-schule@stadt.nuernberg.de
www.nuernberg.de
Schulleitung
Dr. Thomas Krapf
UPS-Schulkoordination
Michael Hertel
Bertolt-Brecht-Schule, Nürnberg
Die Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg ist ein kooperatives Schulzentrum, das drei Schularten unter einem Dach vereint. Wir sind seit 1997 Mitglied des…
Die Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg ist ein kooperatives Schulzentrum, das drei Schularten unter einem Dach vereint. Wir sind seit 1997 Mitglied des Netzwerkes der UNESCO-Projektschulen und seit 2010 dürfen wir uns anerkannte UNESCO-Projektschule nennen. Die UNESCO Arbeit unserer Schule verbindet Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie alle weiteren Mitglieder unserer Schule. Wir sind der Bildung für Nachhaltige Entwicklung ebenso verpflichtet, wie der Erziehung zu Global Citizenship und dem Miteinander in Frieden und gegenseitigem Verständnis. In unserem Curriculum als Projektschule bearbeiten wir die sechs Säulen der UNESCO nach Jahrgangsschwerpunkten, stellen es aber natürlich auch jeder Lehrkraft frei eigene thematische Schwerpunkte zu setzen. Große jahrgangs- und schulartübergreifende Projekte, wie z.B. der SDG DAY, zeigen unseren Jugendlichen eigene Möglichkeiten auf die Welt zu verändern.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Schulzentrum mit Gymnasium, Realschule und Mittelschule unter einem Dach (ehemalige Gesamtschule)
Kontakt
Eugen-Semle-Straße 9
72108
Rottenburg am Neckar
+49 7472 9370 10
info@bsrottenburg.de
www.bsrottenburg.de
Schulleitung
Dr. Stefan Neu
UPS-Schulkoordination
Kai Otulak
Berufliche Schule Rottenburg
interessiert
Schulform
öffentlich
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Die Berufliche Schule Rottenburg ist seit über 100 Jahren ein verlässlicher, regional vernetzter Bildungspartner in der vielfältigen und zukunftsorientierten Bildungslandschaft Baden-Württembergs. Mit einem breiten, differenzierten Bildungsangebot und Bildungsabschlüssen vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur trägt sie dem Motto beruflicher Schulen „Kein Abschluss ohne Anschluss“ Rechnung.
Kontakt
Pestalozziplatz 1
95028
Hof
09281 83309 0
www.bs-hof.de
Schulleitung
StDin Andrea Dr. Brönner
UPS-Schulkoordination
Dana Pfretzschner
Weitere Standorte
Münchberg, Rehau
Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Berufsschule, Berufsfachschule, Technikerschule
Kontakt
Georg-Hagen-Straße 35
95326
Kulmbach
09221 693-0
info@bsz-kulmbach.de
www.bsz-kulmbach.de
Schulleitung
Alexander Battistella
UPS-Schulkoordination
Nora Whetzal
Berufliches Schulzentrum, Kulmbach
anerkannt
Schulart
Fach- oder Berufsschule

Kontakt
Breitscheidstraße 127
70176
Stuttgart
0711/637460
flad@chf.de
www.chf.de
Schulleitung
Dr. Ulrike Flad
UPS-Schulkoordination
Sigrid Pfiz
Berufskolleg Institut Dr. Flad, Stuttgart
Das Institut Dr. Flad ist ein staatlich anerkanntes Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt. Vielfältige Aktivitäten rund um die Chemie gehen…
Das Institut Dr. Flad ist ein staatlich anerkanntes Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt. Vielfältige Aktivitäten rund um die Chemie gehen auf seine Initiative zurück. Zum Beispiel die Stuttgarter Chemietage die 2019 bereits zum 19. Mal stattfanden. Über nationale Grenzen hinaus hat das Institut Dr. Flad unter anderem den Grand Prix Chimique ins Leben gerufen, ein internationaler Chemie-Berufswettbewerb. Aus dem Bemühen, die experimentelle Schulchemie voran zu treiben, ist der „Manfred und Wolfgang Flad-Preis“ entstanden, der von der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Chemieunterricht, verliehen wird. Bereits 1998 hat das Institut Dr. Flad sein Qualitätsmanagementsystem ISO zertifizieren lassen.
Ein Grund für den Erfolg des Instituts Dr. Flad ist das besondere Engagement, das sich wie ein roter Faden durch sämtliche Aktivitäten zieht: Engagement für die Chemie, Engagement für eine bessere Ausbildung, Engagement für jeden einzelnen Schüler.
anerkannt
Schulform
privat
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Berufskolleg