Deutsches Nominierungskomitee für das UNESCO-Programm „Memory of the World“

Mitglieder des Nominierungskomitees werden vom DUK-Vorstand berufen. Aufgabe des Expertengremiums ist die Prüfung, Bewertung und Auswahl deutscher Vorschläge für die Aufnahme in das Weltregister. Zudem setzt sich das Gremium für die Sichtbarkeit des UNESCO-Programms in der deutschen Öffentlichkeit ein.

Vorsitz

Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, Staatssekretär a. D.

Mitglieder

• Dr. Gundula Bavendamm (Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung)

• Prof. Dr. Irene Dingel (Senior-Forschungsprofessorin der Johannes Gutenberg-Universität und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz)

• Stephan Dorgerloh (ehem. Kultusminister von Sachsen-Anhalt)

• Dr. Marianne Dörr (Direktorin der Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität Tübingen)

• Prof. Dr. Konrad Elmshäuser (Direktor des Staatsarchivs Bremen)

• Dr. Christian Groni (Leiter des Referats K 34 Internationale Zusammenarbeit Kultur bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM))

• Prof. Dr. Michael Hollmann (Präsident des Bundesarchivs)

• Dr. Sabine Homilius (Präsidentin des Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V.)

• Prof. Dr. Hartwig Lüdtke (ehem. Stiftungsvorstand und Direktor des Technoseums in Mannheim, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission)

• Gabriela Randig (Mitglied des Jungen Forums der Deutschen UNESCO-Kommission)

• Margit Rosen (Leitung Wissen – Sammlung, Archive & Forschung des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM))

• Prof. em. Dr. Wolfgang Schneider (ehem. Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls Kulturpolitik für die Künste in Entwicklungsprozessen am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim)

• Barbara Schneider-Kempf (ehem. Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin)

• Rebecca Stock (Referentin im Referat IV B – europäische und multilaterale Angelegenheiten des Sekretariats der Kultusministerkonferenz (KMK))

• Dr. Kristina Süße (Leiterin der Kulturabteilung im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, für die KMK)

• Prof. Dr. Mirjam Wenzel (Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt)

• Knut Zuchan (Leiter der Arbeitseinheit für Multilaterale Kulturpolitik/UNESCO im Auswärtigen Amt)