Deutsches Nominierungskomitee für das UNESCO-Programm „Memory of the World“
Mitglieder des Nominierungskomitees werden vom DUK-Vorstand berufen. Aufgabe des Expertengremiums ist die Erarbeitung, Prüfung und Bewertung deutscher Vorschläge für die Aufnahme in das Weltregister. Zudem setzt sich das Gremium für die Sichtbarkeit des UNESCO-Programms in der deutschen Öffentlichkeit ein.
Vorsitz
Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, Staatssekretär a. D.

Mitglieder
• Dr. Kirsten Baumann
(Direktorin des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums
für Kunst und Kulturgeschichte)
• Dr. Gundula Bavendamm
(Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung)
• Prof. Dr. Irene Dingel
(Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte)
• Dr. Marianne Dörr
(Direktorin der Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
Tübingen)
• Prof. Dr. Konrad Elmshäuser
(Direktor des Staatsarchivs Bremen)
• Dr. Christian Groni (BKM)
• Prof. Dr. Hartwig Lüdtke
(Stiftungsvorstand und Direktor des Technoseums in Mannheim)
• Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Josef Mosbrugger
(Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
• Dr. Rainer Rother
(Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek – Museum für
Film und Fernsehen)
• Prof. Dr. Joachim Scholtyseck
(Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft)
• Dr. Kristina Süße
(Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Mecklenburg-Vorpommern, KMK)
• Knut Zuchan (Auswärtiges Amt)