Direkt zum Seiteninhalt springen
Zur Startseite der DUK
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Suche Suche
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • EN
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Suche Suche
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • EN
  • Themen
    • Bildung
      • Agenda Bildung 2030
      • Bildung für alle
      • Bildungsqualität
      • Lebenslanges Lernen
      • Weltbildungsbericht
    • Wissenschaft
      • Internationale Wissenschaftskooperation
      • Ethik neuer Technologien
      • Open Science
      • Frauen in der Wissenschaft
      • Wasser und Ozeane
    • Kultur
      • Kulturelles Erbe
      • Kulturelle Vielfalt
      • Weltkulturberichte
      • Fair Culture
      • Kulturelle Bildung
      • Kulturgutschutz
    • Kommunikation
      • Presse- und Meinungsfreiheit
      • Internet und Plattformen
      • Medienkompetenz
  • Orte
    • Welterbe
    • Weltdokumentenerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Biosphärenreservate
    • Geoparks
    • Lehrstühle
    • Projektschulen
    • Creative Cities
    • Learning Cities
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Termine und Meldungen
    • Internationale Tage, Jahre und Dekaden der Vereinten Nationen
    • Meldungen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • kulturweit
    • Junges Forum
    • Schirmherrschaften
  • Dokumente und Hintergründe
    • Publikationen
    • Dokumente
    • Interviews
    • Reden
    • Reportagen
  • Schnelleinstieg
    • Krieg in der Ukraine
    • Künstliche Intelligenz
    • Welterbe
    • Internationale Kooperationen
Brotkrumennavigation
  • Startseite
  • Dokumente und Hintergründe
  • Dokumente
  • Dokumente der Deutschen UNESCO-Kommission
  • Erklärungen der Deutschen UNESCO-Kommission

Erklärungen der Deutschen UNESCO-Kommssion

  • Erfurter ErklärungHerunterladen: (PDF, 39 KB) der Deutschen UNESCO-Kommission, verabschiedet auf der 84. Mitgliederversammlung, Erfurt, 21. Juni 2024
  • Wuppertal DeclarationHerunterladen: (PDF, 665 KB): Sustainable Development through International and Transdisciplinary Cooperation in Science and Education, verabschiedet von der ersten internationalen Konferenz von UNESCO-Lehrstühlen in Deutschland am 4. Dezember 2019 in Wuppertal
  • Die Agenda für nachhaltige Entwicklung integrativ gestaltenHerunterladen: (PDF, 1,65 MB). Memorandum zur Post-2015-Entwicklungsagenda, verabschiedet auf der 74. Mitgliederversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission, Frankfurt am Main, 21. Oktober 2014
  • Bonner Erklärung 2014Herunterladen: (PDF, 1,46 MB), verabschiedet auf der nationalen Konferenz zum Abschluss der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" am 30. September 2014 in Bonn
  • Zum Stand des Verhandlungsprozesses eines transatlantischen Investitions- und Handelsabkommens zwischen der EU und den USA (TTIP)Herunterladen: (PDF, 787 KB). Beschluss des Vorstands der Deutschen UNESCO-Kommission vom 24. Juni 2014
  • Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in DeutschlandHerunterladen: (PDF, 1,05 MB), verabschiedet auf dem bundesweiten Gipfel "Inklusion – Die Zukunft der Bildung" am 20. März 2014 in Bonn
  • Memorandum Wissenschaft für NachhaltigkeitHerunterladen: (PDF, 0,94 MB). Beschluss des Vorstands der Deutschen UNESCO-Kommission vom 29. März 2012
  • Hochschulen für nachhaltige EntwicklungHerunterladen: (PDF, 126 KB). Erklärung der Hochschulrektorenkonferenz und der Deutschen UNESCO-Kommission zur Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Entschließung der 7. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz am 24. November 2009 / Beschluss des Vorstands der Deutschen UNESCO-Kommission am 22. Janur 2010
  • Nachhaltigkeit lernen: "Hamburger ErklärungHerunterladen: (PDF, 898 KB)" der Deutschen UNESCO-Kommission
    verabschiedet auf der 63. Mitgliederversammlung, Hamburg, 11. Juli 2003
  • "Nürnberger Erklärung"Herunterladen: (PDF, 1,39 MB) der Deutschen UNESCO-Kommission
    verabschiedet auf der 62. Mitgliederversammlung, Nürnberg, 8. November 2002
  • Zur Startseite des Auswärtigen Amts
  • Gefördert vom Bundesministerum für Bildung und Forschung | Zur Startseite von Bundesministerium für Bildung und Forschung Die Geschäftsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung wird
  • Zur Startseite von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Die Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe wird gefördert von
<span lang="en">Footer</span> Meta-Navigation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
<span lang="en">Social Media</span> Kanäle
  • Zur Instagram-Seite der Deutschen UNESCO-Kommission
  • Zur Linkedin-Seite der Deutschen UNESCO-Kommission
  • Zum YouTube-Channel der Deutschen UNESCO-Kommission