In Deutschland verlassen im Vergleich mit anderen europäischen Ländern viele junge Menschen frühzeitig die Schule oder brechen ihre Ausbildung ab. Ohne Schul- und Berufsabschluss verringert sich die Chance auf einen Arbeitsplatz drastisch. Einen Abschluss zu erlangen oder nachzuholen ist eine elementare Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Soziale Faktoren wie Armut, Mobbing in der Schule oder Probleme in der Familie können Risikofaktoren für das frühzeitige Verlassen der Schule darstellen. Jugendliche mit Migrationsgeschichte und Schülerinnen und Schüler auf Sonderschulen erreichen überdurchschnittlich oft keinen Abschluss – ein Hinweis darauf, dass passende Unterstützungsangebote teils noch fehlen. 

Im Rahmen dieser Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission und der Robert Bosch Stiftung wollen wir diskutieren, wie von Schulabbruch bedrohte Jugendliche und solche, die ihren Abschluss nachholen möchten, bestmöglich unterstützt werden können. 

Welche Angebote braucht es, um den Abschluss doch noch erreichen zu können? Welche Strukturen unterstützen im Nachholen eines Abschlusses? Wie kann der Übergang in die Berufsausbildung und auf den Arbeitsmarkt gelingen? Und welche Rolle kann dabei ein inklusiver Ansatz spielen?

Wir freuen uns auf die Erfahrungen und Perspektiven folgender Panelistinnen und Panelisten:

  • Julia Karolina Molter, Kommissarische Konrektorin, Realschule plus Idar-Oberstein, teilnehmende Schule des Projekts "Keine/r ohne Abschluss" (KoA) Rheinland-Pfalz
  • Carsten Schülke, stv. Leiter Arbeitsbereich 4.5 Servicestelle Berufliche Orientierung / Bildungsketten, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
  • Olga Stevens, Produktionsschule Eschweiler u. Vorstandsmitglied im Bundesverband der Produktionsschulen

Moderation: Katharina Gerlach

Bitte melden Sie sich hier an: Anmeldung

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Zugangslink per Mail.

Aufnahme von Teilnehmenden im Saal
Meldung |

ESD-Community Event 2025 in Cologne

“Fostering Diversity for Democracy and the Planet”

Alle Meldungen