Vom 29. September bis 1. Oktober findet in Barcelona, Spanien, die Weltkulturkonferenz MONDIACULT statt. Bei dem Gipfeltreffen kommen Staats- und Regierungschefs sowie Ministerinnen und Minister der 194 UNESCO-Mitgliedstaaten zusammen, um über die globalen Herausforderungen der Kultur zu diskutieren.

Im Vorfeld der Konferenz richtet die Deutsche UNESCO-Kommission am 23. September von 11 bis 12 Uhr ein digitales Fachgespräch aus. Kerstin Pürschel, Deutschlands Botschafterin bei der UNESCO in Paris, führt mit einem Impulsvortrag in das Thema ein. An der Gesprächsrunde nehmen außerdem Julius Heinicke, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim, und Katharina von Ruckteschell-Katte, Leiterin der Kulturabteilung beim Goethe-Institut, teil.

Im Fokus von MONDIACULT stehen 2025 insbesondere die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Kunst und Kultur sowie die Bedeutung von Kultur als Katalysator für Frieden. Weitere Schwerpunkte sind kulturelle Bildung und kulturelle Rechte, aber auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Kultur weltweit. Die Abschlusserklärung, die von den Mitgliedstaaten am letzten Konferenztag verabschiedet wird, soll den Weg ebnen, Kultur in den künftigen UN-Entwicklungszielen ab 2030 zu verankern.

Zeit und Ort

Dienstag, 23. September 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr 

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens 22. September zur Veranstaltung an.Externer Link:

Hintergrund

Die vierte UNESCO-Weltkonferenz für Kulturpolitik, MONDIACULT 2025, findet vom 29. September bis 1. Oktober 2025 in Barcelona, Spanien, statt. Die Konferenz wird von der UNESCO gemeinsam mit der spanischen Regierung ausgerichtet. Mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter neben Politikerinnen und Politikern auch Kulturtätige, Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Zivilgesellschaft und der Jugend, wollen gemeinsam eine zukünftige internationale kulturpolitische Agenda vereinbaren.

Weitere Informationen

Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2025Externer Link:

Anmeldung zum FachgesprächExterner Link:

Pressekontakt

Timm Nikolaus Schulze
Pressesprecher
Deutsche UNESCO-Kommission
Telefon: +49 228 604 97-142
E-Mail: schulze@unesco.de

Peter Martin
Stellvertretender Pressesprecher
Deutsche UNESCO-Kommission
Telefon: +49 30 80 20 20-310
E-Mail: martin@unesco.de

Alle Pressemitteilungen