
Die Tradition des Schäferlaufs 2025
Seit 1723 feiert Bad Urach alle zwei Jahre - und zwar in den Jahren mit den ungeraden Zahlen - den Uracher Schäferlauf, der auf eine Anordnung des Herzogs Eberhard Ludwig zurückgeht. Dieser hatte den Schäfern auf der Alb die zur damaligen Zeit lange Reise zum Markgröninger Schäfertag ersparen wollen. Durch den herzoglichen Erlass wurde die Errichtung einer »Neben- und Viertellade« der Schäferzunft hervorgerufen mit der Erlaubnis, einen Schäferlauf abzuhalten.
In Bad Urach wird der Schäferlauf zwischen dem 25. - 28. Juli 2025 stattfinden.
Mehr Informationen finden sich hier: Uracher Schäferlauf 2025Externer Link:
In Markgröningen findet Schäferlauf zwischen dem 22. - 26. August statt.
Bundesweites Verzeichnis Immateriellen Kulturerbes
Zum Beitrag im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
Die Tradition des Schäferlaufs und Schäferhandwerks in Markgröningen, Bad Urach und Wildberg
- Aufnahmejahr: 2018
- Verbreitung: Markgröningen, Bad Urach und Wildberg in Baden-Württemberg
- Bereiche: Gesellschaftliche Bräuche, Rituale und Feste; Wissen und Bräuche in Bezug auf die Natur und das Universum; traditionelle Handwerkstechniken; darstellende Künste