Runder Tisch

Am 13. Dezember fand auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission ein Runder Tisch zur Lage im Sudan im Berliner Wissenschaftsforum statt. Die 25 Teilnehmenden, die unterschiedliche Organisationen und Expertise aus Deutschland und dem Sudan vertraten, verständigten sich über Möglichkeiten, gemeinsame Unterstützungsangebote für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zu schaffen. Wibke Hansen vom Zentrum für Internationale Friedenseinsätze, die den Impulsvortrag gehalten hatte, betonte die außerordentliche Stärke der Zivilgesellschaft im Sudan. Die eindrückliche Präsentation des zugeschalteten UNESCO-Regionalbüros Kairo zeigte nicht nur verheerende Bilder zerstörter Museen und Archive, sondern auch ganz konkrete Vorhaben und Projekte – etwa zur Digitalisierung -, an die sich Angebote aus Deutschland ausrichten können. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dem größten Konflikt in Afrika deutlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. 

Diese Website bündelt relevante Informationen wie Analysen, aktuelle Zahlen und Förderprogramme. Sollten Sie einer Institution angehören, die beispielsweise durch Förderprogramme unterstützt und hier noch nicht aufgelistet ist, melden Sie sich gerne über den unten angegebenen Kontakt bei uns.

Anmerkung: Für die Inhalte der auf dieser Subseite aufgeführten Informationen sind ausschließlich die Mitglieder des Netzwerks, nicht die Deutsche UNESCO-Kommission verantwortlich.

Informationen und Analysen

Hier finden Sie eine Auswahl an Analysen, Zahlen und Berichten zur aktuellen Situation im Sudan. Die Inhalte werden fortlaufend ergänzt und bieten eine Grundlage zur Einordnung des Geschehens.

Förderprogramme und digitale Angebote

Cluster / ThemenbereichAngebotAnsprechperson / InitiativeWeiterführende Links / Hinweise
KulturgutschutzSaving Sudan's Living Memory- InitiativeExterner Link: Förderprogramm
 EinsatzhandbuchExterner Link:Verband der RestauratorenHandbuch
 Vortragsreihe: Spotlight KulturGutSchutzExterner Link:Blue Shield Deutschlandhttps://www.blue-shield.de/aktivitaeten/Externer Link: / Ansprechperson: Liane Rybczyk, E-Mail: rybczyk@blue-shield.de
Kultur- und KreativwirtschaftProgramm zur Förderung von KunstschaffendenExterner Link:Martin Roth InitiativeFörderprogrammExterner Link:
 Fellowship / MuseenExterner Link:Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)Förderprogramm
 Sudan RetoldExterner Link:Goethe-InstitutKunstbuch
 Sudanesische Kulturakteurinnen und -akteure im Gespräch mit dem Goethe-Institut ExilExterner Link:Goethe-InstitutInterview
Bildung und WissenschaftStipendien für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und WissenschaftlerExterner Link:Gerda Henkel StiftungFörderprogramm
 Stipendien für gefährdete Wissenschaftlerinnen und WissenschaftlerExterner Link:Philipp Schwartz-Initiative / Alexander von Humboldt StiftungFörderprogrammExterner Link:
 Bildungsfund (global)Externer Link:Education cannot wait Initiative 
 Bildungsfund (global)Externer Link:Global Partnership Education 
 Fortbildung für sud. Medizinstudierende in ÄgyptenExterner Link:DAAD ÄgyptenFortbildungenExterner Link:
 Fellowship für junge Menschen im Bereich der auswärtigen Kultur- und BildungspolitikExterner Link:kulturweit - Deutsche UNESCO-KommissionFörderprogramm
 Stärkung zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure in Nahost und NordafrikaExterner Link:Goethe Institut 
 Stipendien MasterprogrammExterner Link:DAADFörderprogramm
 Hilde-Domin-ProgrammExterner Link:DAAD 
 Sudan: Hoffnung durch SchuleExterner Link:Schulprogramm 
 Sudan: Aya’s pursuit of learning during displacementExterner Link:UNICEF 
 Einrichtung einer SuppenkücheExterner Link:Freunde von Hilat al Bir 
Information und Kommunikation"Sudan Now"-RadioprogrammExterner Link:Deutsche Welle ArabicRadio

Kontakt zu uns