Sherihan Inalo
Deutsche UNESCO-Kommission
- Telefon:
- 022860497144
Informationen des Verbindungs- und Regionalbüros Ägypten, SudanExterner Link:
UNESCO-Länderprofil SudanExterner Link:
Crisis and Consequence: The Escalating Humanitarian Emergency in SudanExterner Link: (Article from June 2024)
Sudan: UNESCO is deeply concerned and is preparing to support the populationExterner Link: (Statement from May 2023)
Am 13. Dezember fand auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission ein Runder Tisch zur Lage im Sudan im Berliner Wissenschaftsforum statt. Die 25 Teilnehmenden, die unterschiedliche Organisationen und Expertise aus Deutschland und dem Sudan vertraten, verständigten sich über Möglichkeiten, gemeinsame Unterstützungsangebote für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zu schaffen. Wibke Hansen vom Zentrum für Internationale Friedenseinsätze, die den Impulsvortrag gehalten hatte, betonte die außerordentliche Stärke der Zivilgesellschaft im Sudan. Die eindrückliche Präsentation des zugeschalteten UNESCO-Regionalbüros Kairo zeigte nicht nur verheerende Bilder zerstörter Museen und Archive, sondern auch ganz konkrete Vorhaben und Projekte – etwa zur Digitalisierung -, an die sich Angebote aus Deutschland ausrichten können. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dem größten Konflikt in Afrika deutlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.
Diese Website bündelt relevante Informationen wie Analysen, aktuelle Zahlen und Förderprogramme. Sollten Sie einer Institution angehören, die beispielsweise durch Förderprogramme unterstützt und hier noch nicht aufgelistet ist, melden Sie sich gerne über den unten angegebenen Kontakt bei uns.
Anmerkung: Für die Inhalte der auf dieser Subseite aufgeführten Informationen sind ausschließlich die Mitglieder des Netzwerks, nicht die Deutsche UNESCO-Kommission verantwortlich.
Hier finden Sie eine Auswahl an Analysen, Zahlen und Berichten zur aktuellen Situation im Sudan. Die Inhalte werden fortlaufend ergänzt und bieten eine Grundlage zur Einordnung des Geschehens.
Deutsche UNESCO-Kommission