UNESCO-Welterbe Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey

Vorposten des Frankenreiches am Rande der christlichen Welt

Inmitten einer noch heute in weiten Teilen erhaltenen ländlichen Umgebung im Osten der nordrhein-westfälischen Stadt Höxter am Westufer der Weser liegen das karolingische Westwerk und die Civitas Corvey. Das Westwerk des ehemaligen Benediktinerklosters Corvey, ein der Basilika westlich vorgesetzter Kirchenraum, ist aufgrund der Spitzdächer und Türme aus Bruchsteinmauerwerk aus der Ferne weithin erkennbar. Das Kloster gehörte mit seiner Schule und Bibliothek im Mittelalter zu den wichtigsten Vermittlern der christlichen Kultur. 2014 wurde es zum UNESCO-Welterbe ernannt.

Das Westwerk von Corvey ist eines der wenigen in wesentlichen Teilen erhalten gebliebenen karolingischen Bauwerke seiner Zeit und vereint Innovation mit dem Rückgriff auf antike Vorbilder. Der Kirchenraum besteht aus rotem Bruchsteinmauerwerk, zwei Fassadentürmen und einem zentralen mittleren Turm. In allen Räumen finden sich farbige Wandmalereien mit Ornamentbändern. Eine Besonderheit sind bis heute die mythologischen Figuren mit Bezug zur Antike, die die Kirchenväter in das christliche Weltbild integrierten. Der zentrale, dreiseitig von Emporen umgebene Hauptraum im Obergeschoss diente liturgischen Zwecken und privilegierten Nutzungen und greift in seiner Form und seiner ursprünglichen künstlerischen Ausstattung auf antike Vorbilder für weltliche Repräsentationsräume zurück. Auch das Gewölbe der Eingangshalle knüpft an antike Konstruktionstechniken an. Das Westwerk bildet die Grundlage für weitere technische und bautypologische Entwicklungen in romanischer und gotischer Zeit, die im Barock neu interpretiert wurden (Aufnahmekriterium ii).

Um das Kloster mit Schule und Bibliothek entstand schon in der Karolingerzeit der spätestens 940 befestigte Klosterbezirk als religiöses, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, zu dem ein Pilgerhospiz, Wohnhäuser für Gäste und Bedienstete, Wirtschaftsgebäude und Werkstätten gehörten. Dadurch manifestierte sich der politische und kulturelle Aufschwung unter den Karolingern am Rande des fränkischen Reiches (Aufnahmekriterium iii). Als archäologische Denkmäler sind der ehemals befestigte Klosterbezirk und die aus karolingischen Siedlungskernen um ihn herum gewachsene hochmittelalterliche Stadt herausragende Dokumente des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens im Mittelalter (Aufnahmekriterium iv).

Fakten

"Seit meiner frühen Kindheit ist mir von meinem Vater die Bedeutung des Ortes für die Menschen und die Verbreitung des Christentums sowie die traditionelle Verantwortung unserer Familie für die Stätte und die Notwendigkeit nachhaltigen Denkens bei deren Verwaltung nahegebracht worden."

Viktor Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey

Corvey gehörte zu den einflussreichsten Klöstern des Frankenreichs. Sein missionarischer Auftrag war von großer Bedeutung für die politisch-religiösen Prozesse in weiten Teilen Europas. Als Reichsabtei hatte Corvey nicht nur geistige und geistliche Funktion im Hinblick auf die Missionierung Sachsens und der angrenzenden Gebiete, sondern auch politische und wirtschaftliche Bedeutung als Vorposten des fränkischen Reiches am Rande der damaligen christlichen Welt.

Die im Original erhaltene gewölbte Halle mit Säulen und Pfeilern im Erdgeschoss und der dreiseitig von Galerien umgebene Hauptraum im Obergeschoss machen Corvey zu einem der prägnantesten Beispiele der „karolingischen Renaissance“. Dies gilt auch für die an den noch vorhandenen Elementen nachvollziehbare, ursprüngliche künstlerische Ausgestaltung des Erd- und Obergeschosses einschließlich lebensgroßer Stuckfiguren und mythologischer Friese.

Der Klosterbezirk Corvey war in seiner Blütezeit vom 9. bis 12. Jahrhundert eine halbautonome Verwaltungseinheit der Stadt. Eine Inschriftentafel, die aus der Gründungszeit des Klosters stammt, verweist auf die Civitas Corvey, die mit dem archäologisch nachgewiesenen Klosterbezirk identifiziert werden kann. 1265 wurde die Stadt Corvey zerstört. Nur das Kloster blieb bestehen. Nach abermaligen Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche 1665 abgerissen und im barocken Stil in seiner heutigen Form wieder aufgebaut. Das Westwerk ist trotz mehrerer Umbaumaßnahmen im Wesentlichen in seinem karolingischen Baubestand erhalten geblieben.

Publikation

Welterbe in Deutschland. Deutschsprachige Sonderausgabe der Zeitschrift 'World Heritage', Nr. 76, des UNESCO-Welterbezentrums.
UNESCO; Deutsche UNESCO-Kommission, 2014

Die Welterbestätte ist Partner des Schulprojekts KulturScouts. Mit Fragebogen und Grundriss ausgestattet, erkunden Schülerinnen und Schüler das mittelalterliche Westwerk, schlüpfen in Mönchskutten und erleben so die rund 1200-jährige Kloster- und Schlossgeschichte von Corvey. Die Vermittlungsarbeit, festgehalten in der Welterbekonvention von 1972 als Aufgabe aller Welterbestätten, ist von großer Bedeutung, um den nachhaltigen Schutz der Stätte zu sichern und Wissen über die völkerverbindende Grundidee des Welterbes weiterzugeben.

Perspektiven

Viktor Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey Nachhaltig denken für den Erhalt des Welterbes
Viktor Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey
Iframe entriegeln und Cookies akzeptieren

weitere Artikel

Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau
Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau

Welterbe in Deutschland

Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau

Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau sind zentrale Werke der radikalen Erneuerung von Architektur und Design. Sie stehen für die Blüte der Moderne, die hier ihren Ausgang nahm und weltweite Wirkung entfaltete.
weiterlesen
Kloster Lorsch und Altenmünster

Welterbe in Deutschland

Kloster Lorsch und Altenmünster

Das Kloster Lorsch und Altenmünster aus der Zeit der Karolinger, 1991 eingeschrieben in die UNESCO-Welterbeliste, gehört zu den bedeutendsten Relikten vorromanischer Baukunst in Deutschland.
weiterlesen