Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
22 Traditionen zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt
UNESCO zeichnet Kulturformen auf drei Kontinenten aus
Pressemitteilung
UNESCO erkennt 13 Traditionen als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit an
UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe stuft vier Kulturformen als bedroht ein.
Pressemitteilung
29 Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission würdigen innovative Lernangebote
Pressemitteilung
UNESCO-Weltbildungsbericht erschienen
UN-Organisation fordert bessere staatliche Aufsicht für private Bildungseinrichtungen, um globale Ungleichheiten zu reduzieren
Pressemitteilung
UNESCO-Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe tagt vom 13. bis 18. Dezember
Mehr als 50 Kulturformen für internationale Anerkennung nominiert
Terminhinweis
Aufnahmen in das Bundesweite Verzeichnis ausgezeichnet
Am 18. November wurden die 20 neuen Kulturformen im Bundesweiten Verzeichnis bei einer Festveranstaltung im Düsseldorfer Schauspielhaus geehrt.
Meldung
kulturweit entwickelt neues Austauschprogramm
Am 14. Dezember stellt der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission auf einer Online-Konferenz sein neues Austauschprogramm „Take each other’s perspectives – change the world together“ vor.
Terminhinweis
Menschenrechts-Filmabend am 10. Dezember 2021
Am Tag der Menschenrechte zeigt die Deutsche UNESCO-Kommission zwei Filme, die 2020 mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis ausgezeichnet wurden
Terminhinweis
OERcamp.global – Jetzt anmelden und dabei sein!
Vom 9. bis 11. Dezember 2021 findet das erste globale Festival zum Thema Open Educational Resources (OER) statt. Jetzt anmelden und mitdiskutieren!
Meldung
Internationales Jahr der Grundlagenforschung 2022
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 2. Dezember das Jahr 2022 zum „Internationalen Jahr der Grundlagenforschung für nachhaltige Entwicklung“ erklärt
Meldung