Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Corona-Pandemie verursacht globale Bildungskrise
Der Expertenkreis Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission warnt vor Rückschritten in der inklusiven Bildung.
Pressemitteilung
Fachtagung „Welterbe – Auftrag Zukunft gestalten“
Am 5. und 6. November 2020 richtet die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung und weiteren Partnern die Fachtagung „Welterbe – Auftrag Zukunft gestalten“ auf der Messe „denkmal Leipzig“ aus.
Meldung
Bonn wird Teil des UNESCO Global Network of Learning Cities
Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen
Pressemitteilung
Chancengerechte Bildung: Pandemie droht Ungleichheiten zu verstärken
Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2020 „Inklusion und Bildung“ in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung des Auswärtigen Amts, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutschen UNESCO-Kommission
Pressemitteilung
UNESCO startet #TrashHack Campaign
Am 19. September 2020 findet der World Cleanup Day statt. Rund um den Aktionstag zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll veranstaltet die UNESCO die #TrashHack Campaign.
Meldung
Parlamentskreis Biosphärenreservate im Bundestag gegründet
Am 11. September 2020 hat sich im Deutschen Bundestag ein überfraktioneller Arbeitskreis zur Unterstützung der UNESCO-Biosphärenreservate gegründet.
Meldung
Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2020 „Inklusion und Bildung“ in Deutschland
Virtuelle Veranstaltung am 22. September befasst sich mit chancengerechter Bildung in Deutschland
Terminhinweis
Immaterielles Kulturerbe bedroht: Die 8. Generalversammlung zur 2003er UNESCO-Konvention verabschiedet Erklärung zu Beirut
Vom 8. bis 10. September fand in Paris trotz der COVID-19-Pandemie die 8. Generalversammlung zur 2003er UNESCO-Konvention statt. Themen waren unter anderem die Explosionen in Beirut, die Wahl der Mitglieder des Zwischenstaatlichen Ausschusses und eine Reflexion über UNESCO-Listenmechanismen.
Meldung
Vorstellung und Diskussion der UNESCO Internet Universalitäts-Indikatoren
Am 10. September diskutierten Expertinnen und Experten beim Deutschen Internet Governance Forum über erste Ergebnisse aus der Anwendung der UNESCO Internet Universalitäts-Indikatoren durch das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut.
Meldung
Jahrbuch 2019-2020 der Deutschen UNESCO-Kommission erschienen
Das Jahrbuch informiert über die Schwerpunktthemen Bildung, Menschheitserbe, kulturelle Vielfalt und Wissen und gibt einen Ausblick, wie die Globale Nachhaltigkeitsagenda im Jahr 2020/2021 umgesetzt wird.
Meldung