Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Online-Workshop: Lebendiges Erbe in der Ukraine
Am 14.-15. September organisierte das Goethe-Institut in Kiew mit dem ukrainischen Kulturministerium einen Online-Workshop rund um den Erhalt von immateriellem Kulturerbe in der Ukraine. Die Deutsche UNESCO-Kommission beteiligte sich mit einem Vortrag.
Meldung
Weltkonferenz Kulturpolitik in Mexiko – was kann man erwarten?
Zusammenfassung des Fachgesprächs vom 15. September 2022 zur UNESCO-Weltkulturkonferenz
Meldung
Gedächtnis der Menschheit: 30 Jahre UNESCO-Weltdokumentenerbe
Kolloquium am 22. September 2022 in Welterbestadt Lorsch
Pressemitteilung
UN-Gipfel: Bildung ganz oben auf die Agenda setzen
Transforming Education Summit der Vereinten Nationen bringt Teilnehmende aus aller Welt zusammen
Meldung
27. September: Deutsche UNESCO-Kommission richtet Hybrid-Veranstaltung zu Fair Culture bei UNESCO-Kulturgipfel aus
Weltkulturkonferenz tritt Ende September in Mexiko-Stadt zusammen
Terminhinweis
Bildung für mehr Mut in Krisenzeiten: UNESCO-Projektschulen tagen in Chemnitz
Eröffnung am 20. September auf Garagen-Campus
Terminhinweis
Transnationale Geschichtsbücher für das 21. Jahrhundert
Vom 15.-16.09. findet in Paris eine Konferenz zu transnationalen Schulbüchern für Geschichte statt
Meldung
77 neue UNESCO-Learning Cities
Am 2. September sind von der UNESCO 77 neue Städte aus insgesamt 44 Ländern in das Netzwerk der Learning Cities aufgenommen worden. Hierdurch wird ihr besonderes Engagement für die Förderung des lebenslangen Lernens gewürdigt.
Meldung
Young Climate Action for World Heritage
Internationales Klima-Projekt bringt Schulen und Welterbestätten zusammen
Pressemitteilung
9. September: Internationaler Tag zum Schutz der Bildung vor Angriffen
Mehr als 170.000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an deutschen Schulen registriert
Pressemitteilung