Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Studie über UNESCO-Empfehlung zu KI-Ethik im Bundestagsausschuss vorgestellt
Die Deutsche UNESCO-Kommission stellte gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias C. Kettemann den Bundestagsabgeordneten im Ausschuss für Digitales eine Studie zur Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zur Ethik Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland vor.
Meldung
Podiumsdiskussion zur Sicherheit von Medienschaffenden
Veranstaltung am 12. Oktober in der Österreichischen Botschaft Berlin
Terminhinweis
UNESCO fordert mehr Unterstützung für Lehrkräfte
Anlässlich des Weltlehrertags am 5. Oktober ruft die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay Regierungen weltweit dazu auf, pädagogische Fachkräfte besser zu unterstützen.
Meldung
UNESCO zeichnet fünf neue Projektschulen aus
Schulen aus Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein wurden in das internationale Netzwerk der UNESCO-Projektschulen aufgenommen.
Meldung
For Women in Science: Förderpreis 2022 verliehen
Wissenschaftlerinnen aus Dresden, Frankfurt am Main und Tübingen ausgezeichnet
Meldung
UNESCO-Gipfel fordert weltweit verlässliche Kulturförderung
In Mexiko-Stadt wurde vergangenen Freitag die Abschlusserklärung der UNESCO-Weltkulturkonferenz MONDIACULT verabschiedet.
Meldung
Podiumsdiskussion zur Sicherheit von Medienschaffenden
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Annahme des Aktionsplans der Vereinten Nationen zur Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten und zur Frage der Straflosigkeit bei Verbrechen gegen sie findet am 12. Oktober in der österreichischen Botschaft in Berlin eine Podiumsdiskussion zur Situation in Deutschland statt.
Meldung
UNESCO-Gipfel fordert weltweit verlässliche Kulturförderung
Weltkulturkonferenz verabschiedet heute Abend Abschlusserklärung
Pressemitteilung
Fair Culture: Empfehlungen für eine neue globale Kulturpolitik
Auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission und ihrer Partner kamen am 27. September Expertinnen und Experten aus weit über 50 Staaten zusammen, um Empfehlungen für eine gerechtere Gestaltung internationaler Kulturzusammenarbeit zu formulieren.
Meldung
Ethische KI in Afrika: Welche Rolle kann die deutsche Entwicklungs- und Forschungspolitik spielen?
In Afrika entwickelt sich das Feld der KI dynamisch. Die „Grenzenlosigkeit“ digitaler Innovationen bietet neue Chancen für regionale Wertschöpfung auf dem Kontinent.
Meldung