Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Verleihung des Nationalen Preises BNE am 18. Mai
Nachdem die Preisverleihung im Januar coronabedingt ausfallen musste, werden die ersten nationalen Preise für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am 18. Mai in Berlin verliehen.
Meldung
Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine ins Leben gerufen
In der Ukraine sind zahlreiche Kulturgüter gefährdet, darunter sieben UNESCO-Welterbestätten. Das Netzwerk Kulturgutschutz wird die Hilfsmaßnahmen aus Deutschland koordinieren.
Meldung
UN-Weltwasserbericht 2022: Grundwasser
Im neuen Weltwasserbericht fordert die UNESCO, die Grundwasservorräte weltweit nachhaltig zu nutzen.
Pressemitteilung
UNESCO-Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz in Deutschland
Eine neue Studie im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission zeigt auf, an welchen Stellen in Deutschland noch Handlungsbedarf besteht.
Meldung
Welttag der Poesie am 21. März
Am 21. März feiern die Vereinten Nationen, die UNESCO und zahlreiche Institutionen auf der ganzen Welt die Vielfalt und Kraft der Poesie.
Meldung
Praxisimpulse zur nachhaltigen Schulentwicklung
Wie Schulen Nachhaltigkeitsprofile entwickeln können, zeigt eine neue Publikation der UNESCO-Projektschulen. Die zugehörige Multimedia-Reportage stellt die einzelnen Umsetzungen vor.
Meldung
UNESCO unterstützt Medienschaffende in der Ukraine
UN-Organisation liefert Schutzausrüstung und bietet Unterstützung für Berufsverbände und Medienschaffende auf der Flucht.
Pressemitteilung
Fünf Neueinträge in Liste des Immateriellen Kulturerbes
Bundesweites Verzeichnis spiegelt Vielfalt des kulturellen Lebens in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung der Kulturministerkonferenz und der Deutschen UNESCO-Kommission
Pressemitteilung
Internationaler Frauentag für ein nachhaltiges Morgen
Der diesjährige Internationale Frauentag steht im Zeichen der Nachhaltigkeit und legt einen besonderen Fokus auf Geschlechtergleichstellung und Klimagerechtigkeit.
Meldung
Open Science Conference 2022: Weltweiter Kulturwandel der Wissenschaft
Die jährliche Open-Science-Konferenz des Forschungsverbunds der Leibniz-Gemeinschaft ist ein etabliertes Treffen der einschlägigen Expertinnen und Experten aus ganz Europa. Vom 8. bis 10. März 2022 findet die Konferenz erstmals in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission statt. Sie organisiert die zentrale Podiumsdiskussion am Abschlusstag und einen Workshop über die Chancen von Open Science im Globalen Süden.
Meldung