Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Deutsche UNESCO-Kommission verurteilt Angriff auf die Ukraine
Erklärung des Generalsekretärs Roman Luckscheiter zum Krieg in der Ukraine.
Pressemitteilung
„denkmal aktiv“: Ausschreibung für das Schuljahr 2022/2023
Ab dem 1. März können sich Schulen ab Klasse 5 mit einem Projekt für „denkmal aktiv“ bewerben. Die Deutsche UNESCO-Kommission beteiligt sich mit dem Themenfeld „Lernen und Forschen am Welterbe“.
Meldung
21. Februar: Welttag der Muttersprache
Der Welttag der Muttersprache rückt die Bedeutung von Technologie und digitalen Medien für mehrsprachige Bildung in den Fokus.
Meldung
UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
Ungleichheit überwinden: UN-Organisation ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf
Gemeinsame Pressemitteilung des Auswärtigen Amts, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutschen UNESCO-Kommission
Pressemitteilung
Meeresboden endlich umfassend kartieren
Derzeit liegen nur für 20 Prozent des Meeresbodens genaue Karten vor. Dies zu ändern, ist das Ziel einer neuen Initiative der UNESCO, die bis 2030 mindestens 80 Prozent des Meeresbodens kartiert will.
Meldung
11. Februar: Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Nachhaltige Entwicklung nur unter Nutzung aller Talente erreichbar
Meldung
UIL feiert 70-jähriges Bestehen
Das UNESCO Institute for Lifelong Learing (UIL) in Hamburg wurde 1952 gegründet. In diesem Jahr begeht das UNESCO-Institut sein Jubiläum mit einer virtuellen Ausstellung.
Meldung
Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts in Deutschland
Veranstaltung zur Rolle nichtstaatlicher Akteure in der Bildung am 15. Februar
Terminhinweis
UNESCO fordert besseren Schutz kultureller Vielfalt
Am 8. Februar hat die UNESCO den neuen Weltbericht zur Kulturpolitik veröffentlicht.
Pressemitteilung