Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Handbuch für Journalistenausbildung und -training zum Thema Desinformation auf Deutsch erschienen
Das vom Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus an der TU Dortmund übersetzte UNESCO-Handbuch zur Ausbildung von Medienschaffenden zum Thema Desinformation ist jetzt auf Deutsch erschienen.
Meldung
Angela Merkel erhält UNESCO-Friedenspreis
Jury würdigt Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015
Meldung
Künstliche Intelligenz für mehr Geschlechtergerechtigkeit
In einem Workshop tauschten sich Expertinnen und Experten aus, wie geschlechterbezogene Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz verhindert werden kann. Das Ergebnispapier wurde nun veröffentlicht.
Meldung
Aachen erhält UNESCO-Lehrstuhl
Forschung zu Kulturerbe und Städtebau an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission und der RWTH Aachen
Pressemitteilung
SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz erhalten Welterbe-Urkunde
UNESCO-Generaldirektorin Azoulay übergibt Auszeichnung
Pressemitteilung
UNESCO-Projektschulen am Holocaust-Gedenktag 2023
UNESCO-Projektschulen in ganz Deutschland nutzen den Internationalen Holocaust-Gedenktag für Bildungsprojekte und besondere Veranstaltungen.
Meldung
UNESCO nimmt drei bedrohte Stätten in Welterbeliste auf
Altstadt von Odessa als gefährdet eingestuft / Welterbekomitee tagt im September in Saudi-Arabien
Pressemitteilung
Bekanntmachung von Wahlen der Deutschen UNESCO-Kommission 2023
Setzen Sie sich als persönliches Mitglied oder als Vertreterin oder Vertreter Ihrer Institution zusammen mit uns für die in der Verfassung der UNESCO niedergelegte Überzeugung ein.
Meldung
UNESCO-Japan-Preis 2023: Jetzt bewerben!
Zum siebten Mal schreibt die UNESCO weltweit den UNESCO-Japan-Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung aus.
Meldung
Lange Nacht des Menschenrechtsfilms am 24. Januar in Berlin
Am 10. Dezember wurde der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. Daran angelehnt, finden bundesweit Lange Nächte des Menschenrechtsfilms statt.
Meldung