Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Globaler Dialog über die Regulierung digitaler Plattformen
Rückblick auf die UNESCO-Konferenz „Internet for Trust“.
Meldung
Friedenszeitung der UNESCO-Projektschulen
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Zu diesem Anlass veröffentlichen die UNESCO-Projektschulen eine Friedenszeitung mit Beiträgen aus 39 Schulen.
Meldung
24. Februar: Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine
Böhmer: „Nicht nachlassen im Einsatz für Bildung, Kultur und freie Presse“
Pressemitteilung
Immaterielles Kulturerbe feiert Doppeljubiläum
Immaterielles Kulturerbe feiert Doppeljubiläum
Terminhinweis
21. Februar: Welttag der Muttersprache
Bereits zum 24. Mal wird dieses Jahr der Welttag der Muttersprache begangen. Im Fokus steht die Relevanz mehrsprachiger Bildung und die daraus resultierende Notwendigkeit für den Wandel im Bildungswesen.
Meldung
UNESCO-Projektschule präsentiert Theaterszenen in Gedenken an die Opfer des Anschlags von Hanau
Am 7. Februar führten zwölf Schultheatergruppen im Deutschen Theater Berlin ihre Szenen zur Auseinandersetzung mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Roth und Serpil Temiz Unvar auf.
Meldung
UNESCO präsentiert karibisches Kino auf der Berlinale
Karibische Filmindustrie erstmals auf dem European Film Market vertreten
Meldung
„denkmal aktiv“: Ausschreibung für das Schuljahr 2023/2024
Die Deutsche UNESCO-Kommission beteiligt sich im Schuljahr 2023/2024 mit dem Themenfeld „Lernen und Forschen am Welterbe“ am Schulprogramm „denkmal aktiv“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Ab dem 6. März können sich Schulen ab Klasse 5 mit einem Projekt bewerben!
Meldung
Studie zu Ungleichheiten in der Verteilung des Weltdokumentenerbes erschienen
Studie zur räumlichen Verteilung des von der UNESCO anerkannten Weltdokumentenerbes „Memory of the World“ (MoW) erschienen.
Meldung
„Internet for Trust“: UNESCO-Konferenz zur Regulierung digitaler Plattformen
21. bis 23. Februar in Paris und online
Terminhinweis