Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Residenzprogramm für geflüchtete und bedrohte Kulturschaffende
Auftakt des dreijährigen Residenzprogramm „GreenHaven Artist Residencies“ für geflüchtete und dissidente Künstlerinnen und Künstler
Meldung
UN-Weltwasserbericht 2023: Partnerschaften und Zusammenarbeit
UNESCO fordert engere Zusammenarbeit auf allen Ebenen für sichere Wasserversorgung
Pressemitteilung
Internationaler Newroz-Tag
Am 21. März wird in zahlreichen Ländern das Neujahrs- und Frühjahrsfest Newroz begangen. Die mehrtägige Feier umfasst zahlreiche Rituale, Zeremonien und weitere kulturelle Aktivitäten.
Meldung
UNESCO-Welttag der Poesie 2023
Am 21. März findet der UNESCO-Welttag der Poesie mit zahlreichen Veranstaltungen in Deutschland und weltweit statt.
Meldung
Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erweitert
13 Neuaufnahmen zeigen kulturelle Vielfalt der Bundesrepublik
Gemeinsame Pressemitteilung der Kulturministerkonferenz und der Deutschen UNESCO-Kommission
Pressemitteilung
Immaterielles Kulturerbe als Motor für eine nachhaltige, inklusive Gesellschaft im arabischsprachigen Raum
Vom 28. Februar bis zum 1. März 2023 organisierte das Institute of Development Studies mit dem British Council und dem Institute for Heritage and Sustainable Human Development im Libanon eine Konferenz zum Thema „Intangible Cultural Heritage for Sustainable, Inclusive Societies“.
Meldung
Filme über die Preisträgerinnen und Preisträger des „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2022 veröffentlicht
Vier Filme zeigen die exzellente Bildungsarbeit der preistragenden Initiativen.
Meldung
Internationaler Frauentag für eine gleichberechtigte digitale Zukunft
Das Internet ist kein gleichberechtigter Raum. Für viele Menschen ist es auch kein sicherer Raum. Am Internationalen Frauentag 2023 machen die Vereinten Nationen auf fehlende digitale Teilhabe und Online-Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Meldung
Veranstaltung: Demokratie und Inklusive Bildung
Am 21. März richtet die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung eine Online-Veranstaltung zum Thema Demokratie und inklusive Bildung aus.
Meldung
„UNESCO5“: Kooperationsprojekt der Lausitzer UNESCO-Stätten für eine nachhaltige Transformation
Eröffnungsveranstaltung am 3. März im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen
Terminhinweis