- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
Projektschulen
Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland besteht aus rund 300 interessierten, mitarbeitenden und anerkannten UNESCO-Projektschulen. Die UNESCO-Projektschulen verteilen sich auf alle 16 Bundesländer und alle Schularten.
Kontakt
Schulgasse 9
94330
Aiterhofen
09421 7553820
sekretariat@afr-aiterhofen.de
www.angela-fraundorfer-realschule.eu
Schulleitung
Wolfgang Zirm
UPS-Schulkoordination
Martin Schmelmer
Angela-Fraundorfer-Realschule, Aiterhofen
mitarbeitend
Kontakt
Heerstr. 117
89233
Neu-Ulm
0731/2055660
verwaltung@bvsg-nu.info
www.bvsg-nu.info
Schulleitung
Sabine von Appen
UPS-Schulkoordination
Susanne Jordan
Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Neu-Ulm
anerkannt
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)

Kontakt
Karl-Schönleben-Str. 100
90471
Nürnberg
0911-23117200
bertolt-brecht-schule@stadt.nuernberg.de
www.nuernberg.de
Schulleitung
Dr. Thomas Krapf
UPS-Schulkoordination
Michael Hertel
Bertolt-Brecht-Schule, Nürnberg
Die Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg ist ein kooperatives Schulzentrum, das drei Schularten unter einem Dach vereint. Wir sind seit 1997 Mitglied des…
Die Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg ist ein kooperatives Schulzentrum, das drei Schularten unter einem Dach vereint. Wir sind seit 1997 Mitglied des Netzwerkes der UNESCO-Projektschulen und seit 2010 dürfen wir uns anerkannte UNESCO-Projektschule nennen. Die UNESCO Arbeit unserer Schule verbindet Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie alle weiteren Mitglieder unserer Schule. Wir sind der Bildung für Nachhaltige Entwicklung ebenso verpflichtet, wie der Erziehung zu Global Citizenship und dem Miteinander in Frieden und gegenseitigem Verständnis. In unserem Curriculum als Projektschule bearbeiten wir die sechs Säulen der UNESCO nach Jahrgangsschwerpunkten, stellen es aber natürlich auch jeder Lehrkraft frei eigene thematische Schwerpunkte zu setzen. Große jahrgangs- und schulartübergreifende Projekte, wie z.B. der SDG DAY, zeigen unseren Jugendlichen eigene Möglichkeiten auf die Welt zu verändern.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Schulzentrum mit Gymnasium, Realschule und Mittelschule unter einem Dach (ehemalige Gesamtschule)
Kontakt
Pestalozziplatz 1
95028
Hof
09281 83309 0
www.bs-hof.de
Schulleitung
StDin Andrea Dr. Brönner
UPS-Schulkoordination
Dana Pfretzschner
Weitere Standorte
Münchberg, Rehau
Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Berufsschule, Berufsfachschule, Technikerschule
Kontakt
Georg-Hagen-Straße 35
95326
Kulmbach
09221 693-0
info@bsz-kulmbach.de
www.bsz-kulmbach.de
Schulleitung
Alexander Battistella
UPS-Schulkoordination
Nora Whetzal
Berufliches Schulzentrum, Kulmbach
anerkannt
Schulart
Fach- oder Berufsschule
Kontakt
Hartmannplatz 1
85049
Ingolstadt
+49 841 305 40 300
www.csg-in.de
Schulleitung
OStDin Iris Jamnitzky
UPS-Schulkoordination
Nicola Armbruster
Christoph-Scheiner-Gymnasium, Ingolstadt
Unsere Schule ist stolz auf ihr naturwissenschaftlich-technologisches sowie ihr sprachliches Profil. Das CSG ist das einzige Gymnasium in Bayern, das…
Unsere Schule ist stolz auf ihr naturwissenschaftlich-technologisches sowie ihr sprachliches Profil. Das CSG ist das einzige Gymnasium in Bayern, das mit zwei Moskauer Schulen Schüleraustausch pflegt. Daneben bestehen Partnerschaften mit Schulen in Frankreich, Großbritannien, den USA, Spanien und China. Zusätzlich fördert die Schule das ,,Christoph-Scheiner-Center“ in Kerala/ Indien und die Leprahilfe in Brasilien mit regelmäßigen finanziellen Zuwendungen, die auf Aktionen der SMV und verschiedener Fachschaften zurückzuführen sind. Mit großem Engagement nimmt das CSG seit etlichen Jahren am Schulförderprogramm „denkmal aktiv“ teil. Auch der Umweltschutz wird am CSG großgeschrieben und mündete in die mehrfache Auszeichnung zur ,,Umweltschule in Europa“ mit zwei Sternen. Politische Bildung und Teilhabe sind wichtige Themen, die die Schülerinnen und Schüler neben vielen Gesprächen zu Demokratie und Menschenrechten aktiv in einer Simulation des Europäischen Parlamentes erleben können.
anerkannt
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gymnasium
Kontakt
Sternwartstraße 3
96049
Bamberg
0951 297 82-0
info@eta-hoffmann-gymnasium
eta.aiacs.net
Schulleitung
OStD Markus Knebel
UPS-Schulkoordination
Johanna Stübinger
E.T.A. Hoffmann-Gymnasium, Bamberg
Das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium liegt mitten im Grünen auf einem der Hügel Bambergs und verfügt über ein weitläufiges Schulgelände, das eine…
Das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium liegt mitten im Grünen auf einem der Hügel Bambergs und verfügt über ein weitläufiges Schulgelände, das eine Freilichtbühne, mehrere Weiher, einen Schulgarten mit Bienenzucht, einen Schulwald und eine Bootsanlegestelle an der Regnitz umfasst. Somit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für die AG Schulgarten oder für den Unterricht im Grünen Klassenzimmer. Seit vielen Jahren besteht auf dem Dach des Neubaus eine Photovoltaikanlage, der Altbau ist denkmalgeschützt.
Die ganzheitliche Bildung ist die DNA unserer Schule, da im musischen Gymnasium den Fächern Kunsterziehung, Musik und Theater eine ganz besondere Rolle zukommt und diese das Profil der Schule prägen. Gerade diese Fächer stehen dafür, das Kind in viel mehr Facetten als nur der kognitiven Bildung zu betrachten. Ein breit gefächertes Wahlunterrichtsangebot ergänzt und unterstützt diesen Ansatz. Partizipation findet über die Arbeit der SMV und des Elternbeirates und das UNESCO-Parlament statt.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Musisches Gymnasium
Kontakt
Gymnasiumstr. 4
96106
Ebern
09531/92210
sekretariat@frg-ebern.de
www.friedrich-rueckert-gymnasium.de
Schulleitung
Martin Pöhner
UPS-Schulkoordination
Thomas Beck
Friedrich-Rückert-Gymnasium, Ebern
Regional handeln, global denken - Eine Lupe für die Region, ein Fernrohr in die Welt, getreu diesem Motto schickt das FRG seine Schüler(innen) auf…
Regional handeln, global denken - Eine Lupe für die Region, ein Fernrohr in die Welt, getreu diesem Motto schickt das FRG seine Schüler(innen) auf Erkundungstour und zeigt ihnen damit vielfältige Perspektiven auf. Wir am FRG sind der Überzeugung: Nur wer sich selbst kennt, um seine Herkunft weiß und sein kulturelles Erbe schätzt, ist auch in der Lage, mit Rückhalt und Offenheit Neues zu entdecken. Ähnlich wie bei dem Namensgeber unseres Gymnasiums, Friedrich Rückert, zieht es uns in die Ferne und zugleich sind wir in unserer Region fest verankert.
Seit vielen Jahren unterhält das FRG rege Kontakte ins nahe und ferne Ausland. Schwerpunkte der UNESCO-Arbeit waren und sind Projekte in Guatemala, Bolivien und dem Senegal. Mit vielfältigen Aktionen sowie Projekttagen und Spendenläufen unterstützt das FRG die Menschen dort. Doch auch das Regionale liegt uns am Herzen. Im Zentrum stehen hier die Themen Biodiversität, kulturelles Erbe, aber auch soziales Engagement.
anerkannt
Kontakt
Römerstraße 1
97084
Würzburg
0931-26080710
info@grundschule-heuchelhof.de
www.grundschule-heuchelhof.de
Schulleitung
Frau Anja Frühwirth
UPS-Schulkoordination
Bettina Rosengarth
Grundschule Würzburg-Heuchelhof, Würzburg
anerkannt
Schulart
Grundschule
Schulprofil Inklusion, anerkannte Umweltschule in Europa, UNESCO-Projektschule
Kontakt
Meisenweg 45
92318
Neumarkt
(09181) 9350
grundschule.hasenheide@neumarkt.de
www.gs-hasenheide.de
Schulleitung
Christine Fersch
UPS-Schulkoordination
Christina Eixenberger
Grundschule-Hasenheide, Neumarkt
anerkannt
Schulart
Grundschule
Kontakt
Am Sportzentrum 2
93138
Lappersdorf
0941-2984933-0
sekretariat@gymnasium-lappersdorf.de
www.gymnasium-lappersdorf.de
Schulleitung
OStDin Birgit Ruckdäschel
UPS-Schulkoordination
Bernd Döhnel
Gymnasium Lappersdorf
mitarbeitend
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gymnasium

Kontakt
Wilhelm-von-Humboldt-Str. 7
91257
Pegnitz
09241 - 48333
sek@gymnasium-pegnitz.de; Gymnasium.Pegnitz@schule.bayern.de;
www.gymnasium-pegnitz.de
Schulleitung
OStDin Annett Becker
UPS-Schulkoordination
Melanie Loew
Gymnasium Pegnitz, Pegnitz
Am Gymnasium Pegnitz werden der naturwissenschaftlich-technologische, der sprachliche und der sozialwissenschaftliche Zweig angeboten. Dem Gymnasium…
Am Gymnasium Pegnitz werden der naturwissenschaftlich-technologische, der sprachliche und der sozialwissenschaftliche Zweig angeboten. Dem Gymnasium ist ein Schülerheim angeschlossen. Es besteht eine offene Ganztagsschule.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gymnasium
Kontakt
Löbleinstr. 10
90409
Nürnberg
0911 / 231-8386 oder -8387
sekretariat@hans-sachs-gymnasium.de
hans-sachs-gymnasium.com
Schulleitung
Carsten Böckl
UPS-Schulkoordination
Oliver Neumann
Hans-Sachs-Gymnasium, Nürnberg
anerkannt
Kontakt
von-Bannwarth-Straße 6
87660
Irsee
08341/82885
schule@irsee.de
Schulleitung
Barbara Bayer
UPS-Schulkoordination
Barbara Bayer
Josef-Guggenmos-Grundschule, Irsee
anerkannt
Schulart
Grundschule
Kontakt
Pestalozzistr. 19
94327
Bogen
+49 (94 22) 8530 0
sekretariat@ludmilla-schule.de
ludmilla-realschule.com
Schulleitung
Stefan Renner
UPS-Schulkoordination
Peter Werner
Ludmilla-Realschule, Bogen
anerkannt
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Kontakt
Klosterstr. 6
84095
Furth
08704 911 0
sekretariat@maristen-gymnasium.de
www.maristen-gymnasium.de
Schulleitung
Christoph Müller
UPS-Schulkoordination
Judith Radlmeier
Maristen-Gymnasium, Furth
mitarbeitend

Kontakt
Gute Änger 32
85356
Freising
+49 8161 9846 - 10
info@montessori-freising.de
www.montessori-freising.de
Schulleitung
Angelika Herzog
UPS-Schulkoordination
Elisabeth von Troyer
Montessori Schule Freising
Unsere Schule - eine Schule für alle
Wir orientieren uns an den Rahmenplänen des Bayerischen Kultusministeriums. Als staatlich genehmigte und…
Unsere Schule - eine Schule für alle
Wir orientieren uns an den Rahmenplänen des Bayerischen Kultusministeriums. Als staatlich genehmigte und staatlich geförderte Ersatzschule sind wir den Schulgesetzen des bayerischen Bildungswesens verpflichtet. Als Montessorischule unterscheiden wir uns von anderen Schulen nicht durch deren Inhalte, sondern durch die Wege, auf denen unsere Schüler die Bildungsziele erreichen.
Unsere Schule bietet eine Fülle von Möglichkeiten und Rahmenbedingungen:
Zwei Pädagoginnen oder Pädagogen pro Klasse
Jahrgangsübergreifender Lernstoff in jahrgangsgemischten Gruppen
Partnerklasse der Lebenshilfe
Praktika ab der 5. Klasse mit Abschlusspräsentationen
Projektwochen
Theaterspiel
Anstelle von Noten: detaillierte und regelmäßige Feedbacks zum Entwicklungs- und Lernprozess
Vielseitige Angebote im Rahmen der Ganztagsschule in Anlehnung an den Vormittag
UNESCO-Projektschule
Naturerlebnisse und Naturarbeit
Enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen
mitarbeitend
Schulform
privat
Montessori Zentrum Freising (Kinderhaus, Grundstufe, Mittelstufe)
Kontakt
Pfarrer-Mittermair-Str. 75
85445
Aufkirchen
schule@montessori-erding.de
www.montessori-erding.de
Schulleitung
Ulrike Baghdadi
UPS-Schulkoordination
Brigitte Wahabi
Montessori Volksschule Erding, Aufkirchen
anerkannt
Schulform
privat
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Montessori Volksschule
Kontakt
Nussbaumer Str. 32
83278
Traunstein
0861/2097111
buero@monte-ts.de
montessori-traunstein.de
Schulleitung
Christine Alt-Gruber
UPS-Schulkoordination
Anna Ciprian Espinal
Montessori-Schule Traunstein, Traunstein
interessiert
Schulform
privat
Volksschule
Grundschule + Sekundarstufe 1.-10. Klasse
Kontakt
Dr. Grundler Straße 5
92318
Neumarkt i. d. Opf.
09181 298400
sekretariat@ostendorfer.de
www.ostendorfer.de
Schulleitung
OStD Karlheinz Dölle
UPS-Schulkoordination
Martin Keitel
Ostendorfer-Gymnasium, Neumarkt
Das Ostendorfer ist ein Gymnasium mit musischem, sprachlichem und sozialwissenschaftlichem Zweig.
Diese Zweige machen bereits deutlich, dass es uns…
Das Ostendorfer ist ein Gymnasium mit musischem, sprachlichem und sozialwissenschaftlichem Zweig.
Diese Zweige machen bereits deutlich, dass es uns um ganzheitliche Bildung geht: In zahlreichen musikalischen Gruppen, in mehreren Theater-AGs, im Schüleraustausch mit England, Frankreich, Italien und Spanien sowie in verschiedenen sozialen Projekten entwickeln unsere Schüler*innen ihre Persönlichkeit.
Die Ziele der Unesco bilden nicht nur das Fundament unseres Unterrichtsalltags, sondern werden darüber hinaus in vielen Projekten zu Menschenrechts- und Demokratieerziehung, zu Nachhaltigkeit und zum Leben in der digitalen Welt allen Mitglieder der Schulfamilie regelmäßig bewusst gemacht. Einen Schwerpunkt bildet derzeit die Anmeldung zum Programm "Klimaschule Bayern".
Eine aktive SMV, die eng mit der Unesco-Gruppe zusammenarbeitet, und eine sehr interessierte Elternschaft bringen sich aktiv in die Entscheidungsprozesse ein.
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gymnasium

Kontakt
Schömeringerstraße 35
83071
Stephanskirchen
08036/674900
sekretariat@ops-stephanskirchen.de
ops-stephanskirchen.de
Schulleitung
Florian Burggraf
UPS-Schulkoordination
Karen Pape
Otfried-Preußler Schule, Stephanskirchen
anerkannt
Schulform
öffentlich
Grund-und Mittelschule
Kontakt
Friedrich-Schönauer-Str. 17
95326
Kulmbach
0922175660
paul-gerhardt@die-kita.de
www.die-kita.de
Schulleitung
Frau Monika Hoffmann
UPS-Schulkoordination
Monika Hoffmann
Paul-Gerhardt-Kindergarten, Kulmbach
Wir sind eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe und betreuen 87 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Wir sind Mitglied im bayerischen Netzwerk…
Wir sind eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe und betreuen 87 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Wir sind Mitglied im bayerischen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen seit 2014!
Seit 2005 haben wir uns der gewaltfreien Kommunikation nach Marschall Rosenberg verschrieben. Wir führen Kurse zur gewaltfreien Konfliktlösung mit den Kindern durch und bemühen uns in unserem Haus, sowie in unserm Team ein friedliches Miteinander zu verankern. Dazu gehört auch immer wieder zu prüfen, inwieweit uns dies gelingt. Partizipation der Kindern ist ein Muss um ein friedliches Miteinander als vollkommen normal zu leben. Unsere Pädagogik präferiert die offene Arbeit mit einem ganzheitlichen Ansatz. Wir vertrauen der Lernkompetenz eines jeden Kindes von Geburt an! Als evangelische Einrichtung Vertrauen wir auf den Zuspruch von Gott und geben diese Liebe an Kinder weiter. In diesem Vertrauen lernen und leben die Kinder in einem guten Miteinander.
mitarbeitend
Schulform
privat
Schulart
Vor-schulisch (KiTas o.ä.)
Kontakt
Pommernstraße 10
90451
Nürnberg
verwaltung@peter-henlein-realschule.de
www.peter-henlein-realschule.de
Schulleitung
RSD Norbert Weinecke
UPS-Schulkoordination
Verena Kuich
Peter-Henlein-Realschule, Nürnberg
Wir sind seit Oktober 2018 mitarbeitende UNESCO-Projektschule und seit Beginn des Schuljahres 2010/11 zudem Schule ohne Rassismus - Schule mit…
Wir sind seit Oktober 2018 mitarbeitende UNESCO-Projektschule und seit Beginn des Schuljahres 2010/11 zudem Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
Als Großstadtschule, bei der Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte, Angestellte mit Wurzeln in der ganzen Welt zusammen kommen und gemeinsam lernen, ist interkulturelles Lernen und eine Zusammenleben in Vielfalt auf den ersten Blick selbstverständlich, bedarf jedoch auch den täglichen Einsatz aller um zu gelingen. Das beginnt bei Förder- und Unterstützungsangeboten, wie Deutsch als Zweitsprache, enthält aber auch die Wertschätzung aller Kulturen, Bräuche und Sprachen, die unsere Schule bereichern, im täglichen Unterricht.
Die Peter-Henlein-Realschule hat außerdem vielfältige Unterstützungskonzepte entwickelt und etabliert, die über den Fachunterricht hinaus Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung allgegenwärtig machen.
mitarbeitend
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Realschule
Kontakt
Jahnweg 22
93149
Nittenau
09436 94120
sekretariat@regental-gymnasium.de
www.regental-gymnasium.de
Schulleitung
Raphael Huber
UPS-Schulkoordination
Regina Schuhbauer
Regental-Gymnasium, Nittenau
Das Regental-Gymnasium Nittenau
… ist ein kleines Gymnasium mit ländlichem Charakter.
… ist eine UNESCO-Projektschule mit vielen Arbeitskreisen,…
Das Regental-Gymnasium Nittenau
… ist ein kleines Gymnasium mit ländlichem Charakter.
… ist eine UNESCO-Projektschule mit vielen Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Projekten zu Themen wie Demokratieerziehung, interkulturelles Lernen, nachhaltige Entwicklung, „Global Citizenship“ oder Chancen im digitalen Zeitalter.
… hat eine starke SMV (Schülermitverantwortung), an der sehr viele Schülerinnen und Schüler beteiligt sind.
… hat internationale Partner innerhalb und außerhalb Europas.
… bietet vielfältige Möglichkeiten, musikalischen und sportlichen Neigungen auf hohem Niveau nachzugehen.
… bietet vertiefte Einblicke in Technik und Digitalisierung (Ipads, Netzgänger, Lego Roboter League, Physical Computing, …)
… steht für RESPEKT - TOLERANZ - GEMEINSCHAFT
mitarbeitend
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gymnasium
Ausbildungsrichtungen: Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, sprachliches Gymnasium, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
Kontakt
Spechtweg 1
82194
Bayern - Gröbenzell
08142/530 -45/ -46
sekretariat@waldorfschule-groebenzell.de
www.waldorfschule-groebenzell.de
Schulleitung
Hanns Burkert
UPS-Schulkoordination
Monika Nordmeyer
Weitere Standorte
keine
Rudolf-Steiner-Schule, Gröbenzell
Die Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ist eine private, staatlich genehmigte Schule mit rund 450 Schülerinnen und Schülern. Sie ist eine von 31 UNESCO…
Die Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ist eine private, staatlich genehmigte Schule mit rund 450 Schülerinnen und Schülern. Sie ist eine von 31 UNESCO-Projektschulen in Bayern und eine von derzeit 249 Waldorfschulen in Deutschland. Gegründet 1981, führt sie über den waldorfeigenen Bildungsabschluss hinaus bis zum Abitur oder zur Mittleren Reife. Neben den pädagogischen Prinzipien Rudolf Steiners, die das Kind in seiner Individualität in den Mittelpunkt stellen und ihm eine entwicklungsgerechte und breit angelegte Erziehung zukommen lassen möchten, ist die Schule eine UNESCO-Projektschule, an der internationaler Austausch, nachhaltiges Handeln und Toleranz den Unterricht und das Leben an der Schule prägen. Eine weitere Besonderheit ist der Handwerkerhof, bei dem die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse an einem Tag pro Woche in einem Handwerksbetrieb mitarbeiten und so im Laufe des Schuljahres Erfahrungen in sechs Gewerken sammeln.
anerkannt
Schulform
privat
Gesamtschulprinzip, Kita
Kontakt
Steinplattenweg 25
90491
Nürnberg
0911 59860
info@waldorfschule-nuernberg.de
www.waldorfschule-nuernberg.de
Schulleitung
Dr. Klaus Seel
UPS-Schulkoordination
Philipp Brehm
Rudolf-Steiner-Schule, Nürnberg
anerkannt
Schulform
privat
Freie Waldorfschule von Klasse 1-13, Abschlüsse: Waldorf-Abschluss nach der 12. Klasse, Abitur nach der 13. Klasse, Realschulabschluss (Mittlerer Schulabschluss)
Kontakt
Pommernstraße 10
90451
Nürnberg
www.sigmund-schuckert-gymnasium.de
Schulleitung
OStDin Christina Pöllmann
UPS-Schulkoordination
Miriam Doschek
Sigmund-Schuckert-Gymnasium, Nürnberg
Für Frieden und Entwicklung
Das Sigmund-Schuckert-Gymnasium hat sich selbst einen klaren Auftrag erteilt: Die ausgebildeten Jugendlichen sollen…
Für Frieden und Entwicklung
Das Sigmund-Schuckert-Gymnasium hat sich selbst einen klaren Auftrag erteilt: Die ausgebildeten Jugendlichen sollen die Welt im Sinne des Friedens, des Fortschritts und der Freiheit gestalten. Indem die Schülerinnen und Schüler Raum zum Ausleben ihres Ideenreichtums erhalten und in ihrer Individualität anerkannt und wertgeschätzt werden, kann dieses Ziel verwirklicht werden.
- Bekenntnis zu einer vielfältigen Welt -
- Kooperation mit dem Amt für Internationale Beziehungen sowie dem Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg als Fundament -
- Menschenrechts- und Demokratiebildung -
- Bildung für nachhaltige Entwicklung -
- Welterbevermittlung -
- Medien und Digitalisierung -
- Internationale Partnerschaften
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Gymnasium
Kontakt
Riedlesweg 9
87541
Bad Hindelang-Oberjoch
08324 / 78 176
schule@santa-maria.de
www.sophie-scholl-schule-oberjoch.de
Schulleitung
Angela Dombrowski Andrea Rahm
UPS-Schulkoordination
Janine Pfau
Sophie-Scholl-Schule, Bad Hindelang-Oberjoch
mitarbeitend
Kontakt
Konviktstraße 11A
89407
Dillingen an der Donau
08214558134
sekretariat@bonareal.de
www.bonareal.de
Schulleitung
Dipl.Theol. Andre Deppenwiese
UPS-Schulkoordination
Daniel Layer
St. Bonaventura-Realschule, Dillingen/Donau
anerkannt
Schulform
freie Trägerschaft
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
St. Bonaventura Realschule des Schulwerks der Diözese Augsburg
Kontakt
Elisabeth-Block-Platz 1
83022
Rosenheim
08031 3651961
mrs@schulen.rosenheim.de
www.mrs-rosenheim.de
Schulleitung
Schulleiterin Magdalena Singer
UPS-Schulkoordination
Realschullehrerin Anette Dippold
Städtische Realschule für Mädchen, Rosenheim
anerkannt
Schulform
öffentlich
Schulart
Sekundarschule (Sek I und Sek II)
Städtische Realschule für Mädchen