Meldung,
Rezepte aus den UNESCO-Biosphärenreservaten
Anlässlich des Welttags der Biodiversität präsentieren weltweit UNESCO-Biosphärenreservate nachhaltige regionale Spezialitäten. Auch deutsche Biosphärenreservate machen mit und stellen leckere Rezept-Ideen zum Nachkochen vor.
Rezept aus dem Thüringer Wald
Thüringer Wald Limonade
Eine erfrischende Apfelsaftschorle mit Auszügen von der Thüringer Pfefferminze, Giersch und Bärwurzblättern.
Hier geht's zum Rezept.

Rezept aus dem Bliesgau
Kürbis-Linsen-Eintopf mit Ziegenkäse
Dieser herbstliche Eintopf wärmt an kalten Tagen!
Hier geht's zum Rezept.

Rezepte aus dem Pfälzerwald-Nordvogesen
Bäckerofen von der Lammkeule
Bäckerofen, auch Baeckeoffe genannt, ist ein typisch alemannisch-elsässisches Gericht und verdankt seinen Namen dem Ofen des Bäckers. Früher wurde die Resthitze des Backofens genutzt, um den Eintopf darin zu garen und auf dem Heimweg wieder abzuholen.
Hier geht's zum Rezept.

Rezepte aus der Rhön
Die Rhöner Rezepte können einzeln oder kombiniert zubereitet werden.

Pastinakenpüree und glasierte kleine wilde Möhren
Süßlich-würzig und nussig im Geschmack, ist das Wurzelgemüse ein klassisches Beilagengemüse, das auch zur Hauptspeise reicht.
Hier geht's zum Rezept.

„Rhöner Lamm“ – Lammrücken in Macaire-Mantel
Ein echter Hingucker und das perfekte Essen, um den Geschmack der Rhön kennenzulernen.
Hier geht's zum Rezept.