Pressemitteilung,

22. Mai: Internationaler Tag für biologische Vielfalt

UNESCO-Biosphärenreservate zeigen beispielhaft Schutz und Nutzung

Am 22. Mai ist der Internationale Tag für biologische Vielfalt. Der Tag erinnert an den 22. Mai 1992, an dem in Nairobi Einigkeit über den Text des UN-Übereinkommens über biologische Vielfalt erzielt wurde. Er steht in jedem Jahr unter einem anderen Schwerpunktthema. In diesem Jahr lautet es "Biodiversität ist Grundlage von Gesellschaft und Wirtschaft".

Beispielhaft: UNESCO-Biosphärenreservate

Die Verbindung von Umweltschutz und Wirtschaft ist eine Kernaufgabe der UNESCO-Biosphärenreservate. Wie Mensch und Natur einträchtig zusammen leben können, zeigt der globale Verbund von 669 international repräsentativen Modellregionen in 120 Ländern.

"Nicht jedem Biosphärenreservat sieht man den Naturreichtum auf den ersten Blick an. Aber wer zum Beispiel in der Schorfheide, auf der Schwäbischen Alb oder in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft die Natur erwandert, wird schnell erkennen, dass diese zu Recht als 'Hotspots' der biologischen Vielfalt in Deutschland gelten. Diese zu erhalten ist eine wichtige Aufgabe der Nachhaltigkeitsagenda 2030", sagt Dr. Lutz Möller, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission.

Besonderes Merkmal der Biosphärenreservate sind ihre Pflegezonen. Dort werden alte Kulturlandschaften erhalten. Wo beweidete Wiesen, Weinberge und Fischteiche seit Jahrhunderten genutzt werden, sind unvergleichlich reiche Lebensräume entstanden, oft mit einer enormen Artenvielfalt. Die Biosphärenreservate helfen dabei, diese traditionellen Nutzungsformen wirtschaftlich rentabel zu machen, damit sie auch in Zukunft fortgeführt werden. Nur so können viele seltene Bienen-, Lurch- oder Vogelarten auch in Zukunft eine Heimat in Deutschland haben.

Weitere Informationen

DUK-Webseite zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt  

UN-Webseite zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt    

Pressekontakt

Deutsche UNESCO-Kommission
Sabine Luft
Tel. 0228-60497-43
Email: luft(at)unesco.de