Interviews
Hier finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Experteninnen und Experten aus dem Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission.
"Gegen Vorurteile helfen nur Begegnung und kulturelle Bildung"
Claudia Roth
Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für Auswärtige Kulturpolitik
Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit im Weltnetzwerk der UNESCO-Biosphärenreservate stärken

Dr. Miguel Clüsener-Godt
Direktor a.i. der Abteilung für Ökologische und Erdwissenschaften der UNESCO und Sekretär a.i. des Programmes "Man and the Biosphere" in Paris
"Austausch auf Augenhöhe kann zu einer Welt mit weniger Aggression führen"

Dr. Diether Dehm
Beauftragter der Fraktion Die Linke für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
"Freiwilligendienste sind die beste Schule des Weltbürgertums"

Michelle Müntefering
Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
"Die junge Generation braucht Offenheit und Mut"

Dr. Thomas Feist
Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Unterausschuss AKBP des Deutschen Bundestags
"Ich möchte die Gegend, in die ich reise, besser verstehen."

Johanna Wahl
kulturweit-Freiwillige in Ulaanbaatar, Mongolei
„Die kulturweit-Freiwilligen sind unersetzlich“

Marvin Müller
kulturweit-Freiwilliger in Bratislava, Slowakei

Alexandra Olejárová
Lehrerin am Gymnasium Jána Papánka in Bratislava
„Eine Studie prognostiziert, dass es 2050 mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren geben wird.“

Dr. Georg Reifferscheid
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Dr. Friederike Stock
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
"Was wir heute schaffen, ist morgen vielleicht schon unser Erbe"

Verena Röll
kulturweit-Freiwillige in Paramaribo, Suriname
"Wer für das Welterbe arbeitet, der arbeitet mit Herzblut und Leidenschaft!"

Nico Melchior
Projektleiter in der Geschäftsstelle des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal