Interviews
Hier finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Experteninnen und Experten aus dem Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission.
„Welterbe ist ein integraler Bestandteil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik“

Dr. Birgitta Ringbeck
Leiterin der Koordinierungsstelle Welterbe beim Auswärtigen Amt
Gespräch zum Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai 2021

Christian Mihr
Geschäftsführer Reporter ohne Grenzen Deutschland e. V.
Dr. Andreas Bittner
Freier Journalist und Schatzmeister der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF)
O-Töne aus dem Welterbe - Wattenmeer

Bernard Baerends
Leiter Gemeinsames Wattenmeersekretariat (Common Wadden Sea Secretariat, CWSS)
O-Töne aus dem Welterbe - Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen

Dr. Hans-Peter Noll
Vorstandsvorsitzender Stiftung Zollverein
O-Töne aus dem Welterbe - Klassisches Weimar
Dr. Ulrike Lorenz
Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar
O-Töne aus dem Welterbe - Grenzen des Römischen Reiches

Dr. Suzana Matešić
Geschäftsführerin Deutsche Limeskommission
Wie gut sind Lehrkräfte für den Umgang mit Verschwörungstheorien gewappnet?

Prof. Uli Jäger
Direktor des Programms „Friedenspädagogik und Globales Lernen“ der Berghof Foundation
Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz

Prof. Dr. Diana Pretzell
Direktorin Biodiversitätspolitik, WWF Deutschland