- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Nachhaltigkeitspraktiker-Stipendium für Frankfurterinnen und Frankfurter
Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Ecoystems/Biodiversity, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung
Online-Weiterbildung im Dialog: "Bildungsreferent/in für nachhaltige Entwicklung"
Institut für Nachhaltigkeitsbildung
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Responsible Consumption and Production, Decent Work and Economic Growth, Ecoystems/Biodiversity
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Digitales Arbeitstreffen zum Thema Praktische Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule (Schule im Aufbruch)
mohio e.V.
Adresse
online
06108
Halle (Saale)
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Migration, Responsible Consumption and Production
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Ressourcen und nachhaltige Entwicklung im Bausektor - Einblicke in die Relevanz des Bausektors, aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen
BilRess-Netzwerl
Adresse
Online
Online
Online
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Aktionstag zur Langen Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Räbelsche Dorfstraße 8
39615
Werben / OT Räbel
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Sustainable Development Goals
In Führungen über das Grundstück, Vorträgen zur Einführung in das ökologische Bauen und einer Musterausstellung mit ökologischen Baustoffen zum Bestaunen und Befühlen, stellen wir Euch unsere Vision von enkelgerechtem Bauen und Leben vor. Begleitet wird das Programm von einzelnen Aktionen wie: Brot backen im neuen Dorfbackofen, kreativer Naturfarbenworkshop, Workshop Wandgestaltung mit Lehm, Ausstellung Naturbaustoffe & Wiederverwendung von Baustoffen, Ernte auf der Streuobstwiese
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges
Online-Weiterbildung im Dialog: "Bildungsreferent/in für nachhaltige Entwicklung"
Institut für Nachhaltigkeitsbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Responsible Consumption and Production, Decent Work and Economic Growth, Ecoystems/Biodiversity
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Erd-Charta-Design-Werkstatt – Sprung in die Praxis
Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle
Adresse
Altmaibach 12
35510
Butzbach-Maibach
Thematische Schwerpunkte
Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Ecoystems/Biodiversity, Reducing global inequality, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Krummer Timpen 42
48143
Münster
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Responsible Consumption and Production
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Helbigsdorfer Weg 1
01169
Dresden
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Ohne Barrierefreiheit gibt’s keine Nachhaltigkeit
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Kulturelle Vielfalt, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Responsible Consumption and Production, Decent Work and Economic Growth, Ecoystems/Biodiversity, Reducing global inequality, Others
In diesem Vortrag wird die enge Verknüpfung der beiden Themen Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis der Bedeutung dieser Themen. Außerdem werden Ihnen Wege aufgezeigt, um selbst einen spürbaren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft aller Menschen zu leisten.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges