- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das Klima Puzzle
online
Thematische Schwerpunkte
Klima, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Familienworkshop - Here comes the SUN
BliBlaBlue
Adresse
In Lentholt 27
41812
Erkelenz
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Sonstiges
Here comes the SUN Hier dreht sich nicht nur die Erde um die Sonne. Von der Sonnenblume, über Feuermachen und Solaröfen hin zu den Göttern… Wir lernen, wie wir uns die Sonne durch die Geschichte hinweg zu nutzen gemacht haben, wie nah belebende und zerstörerische Kraft beieinander sind und besonders, wie wir das Potenzial Sonne heute noch besser ausschöpfen können.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges
Wir nehmen den Internationalen SOLAR TAG und die sich nahende Sommersonnenwende zum Anlass die Sonne zu feiern. In Mitmachaktionen in Solarer Kunst, Experimenten rund ums solare Kochen und mehr dreht sich alles, wie sollte anders sein, um unseren liebsten Stern. Warum heißt die Sonnenblume Sonnenblume? Wie messe ich die Zeit mit Sonne und Schatten? Wie machen wir Feuer oder Kochen mit solarer Kraft, erzeugen Strom und brühen Tee? Wie könnten wir das Potenzial der Sonne heute besser ausschöpfen?
Eine Gehölzpflanze mit Potential - Schwarzer Holunder
Naturerlebniscafé Mehlbeere und Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume S-H
Adresse
Alte Sundstr. 9
23775
Großenbrode
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Sustainable Development Goals
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Ländliche Projektentwicklung - Gemeinschaft stärken, Natur schützen
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Seminarteilnehmern werden die Möglichkeiten und Chancen der ländlichen Projektentwicklung erläutert sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die Planung und Ausführung nachhaltiger Projekte auf dem Land dargestellt. Darüber hinaus werden gemeinschaftliche Finanzierungs- und Umsetzungsformen diskutiert.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
FremdSein
Veex erfahrungsorientiertes Lehren und Lernen
Adresse
Ergster Weg 59
58093
Hagen
Thematische Schwerpunkte
Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Migration
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Raumklima - Einführung in das wohngesunde Bauen | Führung zum Tag der Architektur
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Anlässlich des Tages der Architektur lädt die Spreeplan Projekt UG in ihr Büro ein und bietet spannende Führungen und Vorträge an. Diese Führung durch die Räumlichkeiten der Spreeplan und das Gebäude zeigt anschaulich, wie ein gesundes Raumklima durch das Bauen mit Naturbaustoffen erzeugt werden kann.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Raumklima - Gesunde Bauweisen mit Naturbaustoffen | Vortrag zum Tag der Architektur
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Anlässlich des Tages der Architektur lädt die Spreeplan Projekt UG in ihr Büro ein und bietet spannende Führungen und Vorträge an. Dieser Vortrag gibt eine Einführung in gesunde Bauweisen mit Naturbaustoffen und erläutert wie dadurch das Raumklima beeinflusst wird.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Raumklima - Einführung in das wohngesunde Bauen | Führung zum Tag der Architektur
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Anlässlich des Tages der Architektur lädt die Spreeplan Projekt UG in ihr Büro ein und bietet spannende Führungen und Vorträge an. Diese Führung durch die Räumlichkeiten der Spreeplan und das Gebäude zeigt anschaulich, wie ein gesundes Raumklima durch das Bauen mit Naturbaustoffen erzeugt werden kann.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Raumklima - Vorstellung bereits realisierter Projekte | Vortrag zum Tag der Architektur
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Anlässlich des Tages der Architektur lädt die Spreeplan Projekt UG in ihr Büro ein und bietet spannende Führungen und Vorträge an. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die durch die Spreeplan realisierten Projekte, die mithilfe von Naturbaustoffen umgesetzt wurden.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
25 Jahre Nationalpark Hainich - Nationalparkfest
Nationalpark Hainich, KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH, Welterberegion Wartburg Hainich e. V
Adresse
Thiemsburg 1
99947
Schönstedt
Thematische Schwerpunkte
Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Geführte Wanderungen für Klein und Groß, Mitmachaktionen für Kinder, darunter natürlich das Urwaldmobil, Mitmachtheater, Märchenerzählen und vieles mehr werden angeboten! Ein buntes Marktangebot mit regionalen nachhaltigen Produkten (Käse, Holzprodukte, Gemüse, Honig, Selbstgenähtes, Seifen und einiges mehr) wird es auch geben. Auch für Speis, Trank und musikalische Untermalung ist gesorgt.
Prioritäten
Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges