- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
FremdSein
Veex erfahrungsorientiertes Lehren und Lernen
Adresse
Ergster Weg 59
58093
Hagen
Thematische Schwerpunkte
Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Migration
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Raumklima - Einführung in das wohngesunde Bauen | Führung zum Tag der Architektur
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Anlässlich des Tages der Architektur lädt die Spreeplan Projekt UG in ihr Büro ein und bietet spannende Führungen und Vorträge an. Diese Führung durch die Räumlichkeiten der Spreeplan und das Gebäude zeigt anschaulich, wie ein gesundes Raumklima durch das Bauen mit Naturbaustoffen erzeugt werden kann.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Raumklima - Gesunde Bauweisen mit Naturbaustoffen | Vortrag zum Tag der Architektur
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Anlässlich des Tages der Architektur lädt die Spreeplan Projekt UG in ihr Büro ein und bietet spannende Führungen und Vorträge an. Dieser Vortrag gibt eine Einführung in gesunde Bauweisen mit Naturbaustoffen und erläutert wie dadurch das Raumklima beeinflusst wird.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Raumklima - Einführung in das wohngesunde Bauen | Führung zum Tag der Architektur
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Anlässlich des Tages der Architektur lädt die Spreeplan Projekt UG in ihr Büro ein und bietet spannende Führungen und Vorträge an. Diese Führung durch die Räumlichkeiten der Spreeplan und das Gebäude zeigt anschaulich, wie ein gesundes Raumklima durch das Bauen mit Naturbaustoffen erzeugt werden kann.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Raumklima - Vorstellung bereits realisierter Projekte | Vortrag zum Tag der Architektur
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Anlässlich des Tages der Architektur lädt die Spreeplan Projekt UG in ihr Büro ein und bietet spannende Führungen und Vorträge an. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die durch die Spreeplan realisierten Projekte, die mithilfe von Naturbaustoffen umgesetzt wurden.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Morgenwanderung zum Sommeranfang mit Teegenuss aus der Natur
Naturerlebniscafé Mehlbeere im Naturgenussfestival der Stifung Naturschutz S-H
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Ökosysteme/Biodiversität, Sonstiges
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Shades of Green - Self Sufficiency Sommercamp
BliBlaBlue
Adresse
In Lentholt 27
41812
Erkelenz
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Ein Sommercamp im Zeichen der Selbstversorgung auf einem Bauernhof kombiniert mit Englischen Lerneinheiten. Ihr habt lange Phasen sozialer Distanzierung, Reisebeschränkungen und nun auch zunehmenden Nahrungs- und Energiemangel erlebt. Die Sorgen, Ängste, aber auch Wünsche nach Lösungen sind Thema des Camps Shades of Green. Mit Spass erlebt Ihr Selbstvertrauen bei der Bewältigung neuer herausfordernder Aufgaben, Konsumbewusstsein etc
Weil es um’s Ganze geht! – transformative Bildungsarbeit mit der Erd-Charta
Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle
Adresse
Altmaibach 12
35510
Butzbach-Maibach
Thematische Schwerpunkte
Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Alles Müll!- und was er über uns(ere Vorfahren) verrät
BliBlaBlue
Adresse
In Lentholt 27
41812
Erkelenz
Thematische Schwerpunkte
Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges
BliBlaBlue feiert World CleanUp Day! Zeig mir was Du wegwirfts und ich sag Dir wer Du bist... Sammelt Euren Müll von einem Tag und dokumentiert ihn (Fotos oder ähnliches) Welches Bild vermittelt es Deinen Mitschülern. Was glaubst Du bleibt davon übrig in 150 Jahren und wie wird man Deinen Alltag durch den Müllfund interpretieren? Wie und wie schnell kompostiert eine Bananenschale, zersetzt sich eine Chipstüte? Macht es einen Unterschied, ob sie unter der Erde, an der Luft, im Wasser liegt?
Soirée Chocolat - Eine (be)sinnliche Reise rund um die Welt
Soiree Chocolat in Kooperation mit der VHS Aachen
Adresse
Volkshochschule Aachen, Peterstraße 21–25
52062
Aachen
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges