- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Digitale Mittagspause - Praxiswissen und Austausch zut CO2 Kompensation
Klima-Kollekte
Thematische Schwerpunkte
Klima
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung
Bewusst den Wandel erleben - Aktiv sein mit der Erd-Charta!
Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle
Adresse
Quellenstraße 8
34414
Warburg-Germete
Thematische Schwerpunkte
Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Frühlingsenergie aus dem Garten
Naturerlebniscafé Mehlbeere
Adresse
Alte Sundstr. 9
23775
Großenbrode
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung
Digitale Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule (Betrachtung aus wissenschaftlich-theoretischer Perspektive)
mohio e.V. , Leuphana Universität Lüneburg
Adresse
online
21335
Lüneburg
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Energie, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Migration, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Kräuterabend für Frauen
Naturerlebniscafé Mehlbeere
Adresse
Alte Sundstr. 9
23775
Großenbrode
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Von der Erdbeere und der Strohbeere (strawberry)
BliBlaBlue
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
"Umwelt-Einstein": Online-Schüler*innen-Wettbewerb
Die Umwelt-Akademie e.V.
Thematische Schwerpunkte
Sustainable Development Goals
Fünf Tage. 60 Quiz-Fragen zu Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz: Tolle Preise für die erfolgreichsten Schüler*innen, die erfolgreichste Schulklasse und aktivste Schule. Das ist der Online-Wettbewerb „Umwelt-Einstein“ für Schüler*innen der 7.-9. Klassen. Vom 12. Juni bis 16. Juni 2023 wird er bayernweit stattfinden unter www.umwelt-einstein.de
Prioritäten
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Fünf Tage. 60 Quiz-Fragen zu Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz: Tolle Preise für die erfolgreichsten Schüler*innen, die erfolgreichste Schulklasse und aktivste Schule. Das ist der Online-Wettbewerb „Umwelt-Einstein“ für Schüler*innen der 7.-9. Klassen. Vom 12. Juni bis 16. Juni 2023 wird er bayernweit stattfinden unter www.umwelt-einstein.de
Digitale Mittagspause - Praxiswissen und Austausch zut CO2 Kompensation
Klima-Kollekte
Thematische Schwerpunkte
Klima
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung
Familienworkshop - Here comes the SUN
BliBlaBlue
Adresse
In Lentholt 27
41812
Erkelenz
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Sonstiges
Here comes the SUN Hier dreht sich nicht nur die Erde um die Sonne. Von der Sonnenblume, über Feuermachen und Solaröfen hin zu den Göttern… Wir lernen, wie wir uns die Sonne durch die Geschichte hinweg zu nutzen gemacht haben, wie nah belebende und zerstörerische Kraft beieinander sind und besonders, wie wir das Potenzial Sonne heute noch besser ausschöpfen können.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges
Wir nehmen den Internationalen SOLAR TAG und die sich nahende Sommersonnenwende zum Anlass die Sonne zu feiern. In Mitmachaktionen in Solarer Kunst, Experimenten rund ums solare Kochen und mehr dreht sich alles, wie sollte anders sein, um unseren liebsten Stern. Warum heißt die Sonnenblume Sonnenblume? Wie messe ich die Zeit mit Sonne und Schatten? Wie machen wir Feuer oder Kochen mit solarer Kraft, erzeugen Strom und brühen Tee? Wie könnten wir das Potenzial der Sonne heute besser ausschöpfen?
Eine Gehölzpflanze mit Potential - Schwarzer Holunder
Naturerlebniscafé Mehlbeere und Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume S-H
Adresse
Alte Sundstr. 9
23775
Großenbrode
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Sustainable Development Goals
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung