- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Soirée Chocolat - Eine (be)sinnliche Reise rund um die Welt
Soiree Chocolat in Kooperation mit der VHS Ratingen
Adresse
VHS Ratingen, Saal im Freizeithaus am Berliner Platz 5
40880
Ratingen West
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Kulturelle Vielfalt, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sonstiges
In diesem Vortrag wird die enge Verknüpfung der beiden Themen Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis der Bedeutung dieser Themen. Außerdem werden Ihnen Wege aufgezeigt, um selbst einen spürbaren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft aller Menschen zu leisten.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Digitale Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule (Skalierungsmöglichkeiten von BNE-Schulentwicklungsprojekten)
mohio e.V. , Ökoprojekt MobilSpiel e.V. , Nord Süd Forum München e.V.
Adresse
online
80336
München
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Energie, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Migration, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Rythmen des Lebens
Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle
Adresse
Quellenstraße 8
34414
Warburg-Germete
Thematische Schwerpunkte
Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Soirée Chocolat - Eine (be)sinnliche Reise rund um die Welt
Soiree Chocolat in Kooperation mit der VHS Bocholt
Adresse
VHS Bocholt, Städt. Gesamtschule, Rheinstraße 4
46395
Bocholt
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Bau eines Dorfbackofens - Wochenend-Workshop
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Räbelsche Dorfstraße 8
39615
Werben / OT Räbel
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Ernährung, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Sonstiges
In dem Workshop lernen die Teilnehmer:innen die theoretischen Grundlagen zur Errichtung eines Backofens und werden diesen anschließend entsprechend des Entwurfes bauen.
Prioritäten
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Graf-von-Stauffenberg-Allee 46
60438
Farnkfurt am Main
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Soirée Chocolat - Eine (be)sinnliche Reise rund um die Welt
Soiree Chocolat in Kooperation mit der VHS Castop-Rauxel
Adresse
VHS Castrop-Rauxel, Bürgerhaus, Leonhardstr. 4
44575
Castrop-Rauxel
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Soirée Chocolat - Eine (be)sinnliche Reise rund um die Welt
Soiree Chocolat in Kooperation mit der VHS Beckum-Wadersloh
Adresse
VHS Beckum-Wadersloh, Antoniusstraße 5 - 7
59269
Beckum
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Rotebühlplatz 28
70173
Stuttgart
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung