- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
10. Bildungsforum: Energiewende und Kulturwandel - mit Bildung für nachhaltige Entwicklung eine neue Zeit gestalten
Klimahaus Bremerhaven
Adresse
Am Längengrad 8
27568
Bremerhaven
Thematische Schwerpunkte
Energie, Klima, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Sustainable Development Goals
Gesellschaftlicher Wandel
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
BNE Bildungsmesse 07.03.23 in Hagen an der Fernuniversität
Arbeitskreis BNE Hagen
Adresse
Universitätsstr. 33
58097
Hagen
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Migration, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Good Practice zur Ressourcennutzung und -schonung in globalen Wertschöpfungsketten in der Hochschullehre
BilRess-Netzwerk
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen
Bildungsbereiche
Hochschule
Naturgarten bauen - Leben wieder leben lassen. Impulse und Anregungen für die Rückkehr der Arten in den Garten
Bildungsstätte Einschlingen
Adresse
Schlingenstraße 65
33649
Bielefeld
Thematische Schwerpunkte
Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Digitale Mittagspause - Praxiswissen und Austausch zut CO2 Kompensation
Klima-Kollekte
Thematische Schwerpunkte
Klima
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung
Ressourcenkompetenz in Aus- und Weiterbildung
BilRess-Netzwerk
Adresse
Glockenstraße 8
14163
Berlin
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung
FARBWELTEN - Workshop zur Herstellung von Pflanzenfarbentinten
GARTEN DER KÜNSTE
Thematische Schwerpunkte
Energie, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser, Sonstiges
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Digitale Mittagspause - Praxiswissen und Austausch zut CO2 Kompensation
Klima-Kollekte
Thematische Schwerpunkte
Klima
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung
Kreatives Malen und Gestalten mit selbst hergestellten Naturfarben
Dipl.-Ing.Arch. Manuela Mathäs
Adresse
Räbelsche Dorfstraße 8
39615
Werben /OT Räbel
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Sonstiges
Ökologie und Nachhaltigkeit in der Kunst
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Digitale Mittagspause - Praxiswissen und Austausch zut CO2 Kompensation
Klima-Kollekte
Thematische Schwerpunkte
Klima
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung