- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Digitale Mittagspause – Praxiswissen und Austausch zur CO2-Kompensation
Klima-Kollekte - Kirchlicher Komepnsationsfonds gGmbH
Thematische Schwerpunkte
Klima
Prioritäten
Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung
Mit dem Aquaskop in die Ostsee gucken...
Café Mehlbeere und Tourismus Service Großenbrode GTS
Thematische Schwerpunkte
Ökosysteme/Biodiversität, Wasser
Prioritäten
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung
Online-Weiterbildung im Dialog: "Bildungsreferent/in für nachhaltige Entwicklung"
Institut für Nachhaltigkeitsbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Natur entdecken: Mensch in der Natur
CreNatur Institut für Naturerlebnis-& Waldbadepädagogik
Adresse
Bergstraße 3
57632
Rott
Thematische Schwerpunkte
Gesundheit, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Einführung in die Streuobstwiesenpädagogik
Vauß-Hof e.V.
Adresse
Cerisy-Platz 2
33154
Salzkotten-Scharmede
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Der Lernort Bauernhof als Chance für nachhaltige Bildung in Sekundarstufe I und II
Vauß-Hof e.V.
Adresse
Cerisy-Platz 2
33154
Salzkotten-Scharmede
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Generationengerechtigkeit, Globalisierung, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Der Lernort Bauernhof als Chance für nachhaltige Bildung in der Grundschule
Vauß-Hof e.V.
Adresse
Cerisy-Platz 2
33154
Salzkotten-Scharmede
Thematische Schwerpunkte
Generationengerechtigkeit, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Der Lernort Bauernhof als Chance für nachhaltige Bildung im Elementarbereich
Vauß-Hof e.V.
Adresse
Cerisy-Platz 2
33154
Salzkotten-Scharmede
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Zweiteilige Erd-Charta-Botschafter*innen-Ausbildung
Erd-Charta-Koordinierungsstelle
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Bildungsurlaub: "Weinland Rheinhessen: Leben wie die Römer im 21. Jahrhundert"
KIEZ&KO Agentur für nachhaltigen Genuss in Kooperation mit der vhs Volkshochschule Rheingau Taunus
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Globalisierung, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Politische Unterstützung, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
In diesem Bildungsurlaub finden wir heraus, was das größte Weinanbaugebiet Deutschlands einzigartig macht. Im Mittelpunkt: das Leben der Römer. Was ist als kulturelles Erbe geblieben? Was können wir aus frühen umweltpolitischen und gesellschaftlichen Erkenntnissen lernen und weiterleben? Wo sind die Schnittstellen in Politik und Infrastruktur, die die Römer nach Germanien gebracht haben? Wir beschäftigen uns auch mit Weinbau früher und heute: Klimawandel, Nachhaltigkeit, Konsumverhalten.