- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Jüdisches Leben in Kinder- und Jugendmedien heute
LEW-Bildungsinitiative "3malE-Bildung mit Energie"
Adresse
Vordere Ostergasse 22
89335
Ichenhausen
Thematische Schwerpunkte
Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Menschenrechte, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Innere Ausrichtung / intuitives Bogenschießen
CreNatur Institut für Naturerlebnis-& Waldbadepädagogik
Adresse
Bergstraße 3
57632
Rott
Thematische Schwerpunkte
Gesundheit, Ökosysteme/Biodiversität, Sonstiges
Achtsamkeit, Fokussierung in Verbindung mit der Natur
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Wildnis Erste-Hilfe
CreNatur Institut für Naturerlebnis-& Waldbadepädagogik
Adresse
Bergstraße 3
57632
Rott
Thematische Schwerpunkte
Gesundheit, Sonstiges
Erste-Hilfe draußen und praktisch
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Erste-Hilfe
BOOM Feriencamp Alltagskonsum & Design
BOOM Feriencamps
Adresse
Sport- Natur- und Erlebniscamp Edersee, Im Breitenbachtal 1
34516
Vöhl-Harbshausen
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit
Prioritäten
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges
Berufliche Orientierung
Indianische Frauen in Nordamerika - Idealisierte Prinzessin, politische Aktivistin, Gewaltopfer
Bremer Volkshochschule
Adresse
Faulenstraße 69
28195
Bremen
Thematische Schwerpunkte
Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Kulturelle Vielfalt, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Sonstiges
indianischen Kulturen Nordamerikas, stereotype / idealisierte Vorstellungen von Indianerinnen, indigener Feminismus, Gewalt gegen indigene Frauen
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Planet-N: Nachhaltig lernen
Verbraucherzentrale Bundesverband
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Nachhaltiger Konsum und Biosiegel: Umweltbewusst und nachhaltig einkaufen - wie geht das? - (online)
Bremer Volkshochschule
Adresse
Online
28195
Bremen
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Sustainable Development Goals, Sonstiges
umweltbewusst und nachhaltig einkaufen, Bio-Fair Trade bei Lenbensmitteln, Drogerieartikeln und Kleidung, Konsumverhalten, Exkursionen
Prioritäten
Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Sonstiges
Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik?
Bremer Volkshochschule
Adresse
Faulenstraße 69
28185
Bremen
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Fertigprodukte, Farb-, Aroma-, Hilfs- und Konservierungsstoffe, Light-Nahrungsmittel, Bio-Bauer, Lebensmittelkontrolleure
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Mitwelt-Gespräche: „Unternehmerisch–Demokratisch–Miteinander“
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg gemeinsam mit dem Forschungszentrum zenikplus
Adresse
Puschkinstraße 12 b
15236
Frankfurt (Oder)
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Kulturelle Vielfalt, Menschenrechte, Migration, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Online Workshop: Decision making can be easy and holistic! WisdomThinking WisdomThinking: a great method for comprehensive decision making.
UN WSA Academy in cooperation with Harmonia Logic AG
Thematische Schwerpunkte
Sonstiges
Sustainability needs to look at topics holistically and has to take all challenges and issues into account. The WisdomThinking®️ Method provides an online solution that supports individuals, groups and companies to reach wise decisions in harmony. This prerequisite is key for executing actions to make sustainability work – in any surrounding and matter. This Online Workshop will be held in english by Dr. Elke Böckstiegel.
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges