- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
20. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
Thematische Schwerpunkte
Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Sonstiges
3. Juli 2021
Jugend-Camp "Green work and party"
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH
Adresse
Grüntaler Str. 62
13359
Berlin
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Geschlechtergleichstellung, Interkulturelles Lernen, Klima, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit
Nachhaltige Veranstaltungen
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges
Work Camp zur Berufsorientierung: Im machGrün-Camp veranstalten wir ein nachhaltiges, umweltfreundliches Outdoor-Event. Alles was dafür benötigt wird, entwickeln und bauen die TeilnehmerInnen selbst: Sitzecke, Tonanlage und Lichtorgel, Energie- und Wasserversorgung. Betrieben mit erneuerbaren Energien!
2. Juli 2021 23:00
„Umwelt-Einstein“: Online-Schüler*innen-Wettbewerb
Die Umwelt-Akademie e.V.
Adresse
Corneliusstr. 10
80469
München
Thematische Schwerpunkte
Sustainable Development Goals
Fünf Tage. 60 Quiz-Fragen zu Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Tolle Preise für die erfolgreichsten Schüler*innen, Schulklassen und Schulen. Das ist der Online-Wettbewerb „Umwelt-Einstein“ für Schüler*innen der 7.-9. Klasse. Vom 28. Juni bis 02. Juli 2021 wird er erstmals bayernweit stattfinden.
Prioritäten
Stärkung und Mobilisierung der Jugend
Bildungsbereiche
Schule
-Online
28. Juli 2021
BBNE BerufsKlima-Workcamp inkl. KlimaTörn
Deutsche KlimaStitung
Adresse
Am Längengrad 8
27568
Bremerhaven
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Sustainable Development Goals
Grüne Arbeitswelt, Green Jobs, Berufsorientierung, Menschen zwischen 16 und 25 Jahren
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Menschen zwischen 16 und 25 Jahren
Diskussionsrunde, Seminar, Themenabend, Vortrag, Workshop
27568 Bremerhaven
Internetseite Akteursprofil30. Juli 2021
BBNE BerufsKlima-Workcamp inkl. KlimaTörn
Deutsche KlimaStiftung
Adresse
Am Längengrad 8
27568
Bremerhaven
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser, Sonstiges
Green Jobs, Nachhaltige Arbeitswelt, Berufsorientierung
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Diskussionsrunde, Seminar, Themenabend, Vortrag, Workshop
27568 Bremerhaven
Internetseite Akteursprofil20. September 2021
Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg
Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Sport, Wasser, Sonstiges
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Diskussionsrunde, Konferenz, Seminar, Themenabend, Vortrag, Workshop
- Baden-Württemberg
Internetseite26. September 2021
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Sport, Wasser, Sonstiges
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Diskussionsrunde, Konferenz, Seminar, Themenabend, Vortrag, Workshop
- deutschlandweit
Internetseite29. Oktober 2021
BBNE BerufsKlima-Workcamp der Deutschen KlimaStiftung
Deutsche KlimaStiftung
Adresse
Am Längengrad 8
27568
Bremerhaven
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Sonstiges
Green Jobs, Nachhaltige Arbeitswelt, Berufsorientierung
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Diskussionsrunde, Seminar, Themenabend, Vortrag, Workshop
27568 Bremerhaven
Internetseite AkteursprofilWorld Sustainable Development Teach-In Day 2021
European School of Sustainability Science and Research
Thematische Schwerpunkte
Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend
Bildungsbereiche
Hochschule, Non-formale und informelle Bildung