BNE-Akteur
Werde WELTfairÄNDERER

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband der katholischen Kinder- und Jugendverbände. Der BDKJ im Bistum Mainz besteht aus neun Jugendverbänden und 20 Dekanatsverbänden mit insgesamt etwa 15.000 Mitgliedern. Der BDKJ Mainz in Personalunion mit dem Bischöflichen Jugendamt Mainz vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Kirche, Politik und Gesellschaft.
Das Herzstück unseres Angebots bilden die "Werde WELTfairÄNDERER"-Wochen. Hierzu gastieren wir jeweils für eine Woche an einer Schule. Durch die Anbindung und Kooperation mit jeweils einer Schule ist es uns möglich rund 800 Personen in einer Woche mit dem Angebot anzusprechen.
Darüber hinaus zeigt sich, dass durch unsere Arbeit ein Impuls zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schulen initiiert werden kann, der auch nach unserem Besuch nachhaltig weiter wirkt.
Neben einem kurzzeitpädagogischen Setting und einer vielfältigen und abwechslungsreichen Methodik schaffen wir mit unserem WELTfairÄNDERER-Zelt auch räumlich einen besonderen Lern- und Erfahrungsraum, in dem unsere Bildungsangebote zu den Themen Ökologie, Ökonomie und Soziales stattfinden. Neben unseren 90-minütigen Bildungsangeboten für jeweils einzelne Schulklassen sind wir auch in den Pausen und am Nachmittag als offenes Angebot vor Ort. Insbesondere am Nachmittag kooperieren wir mit den lokalen Trägern der Jugendarbeit, um somit eine Kooperation und Vernetzung dieser untereinander und mit der Schule anzuregen.
Kontakt
Bischöfliches Jugendamt / BDKJ Bistum Mainz
Am Fort Gonsenheim 54
55122
Mainz
Herr Florian Eutebach
06131 253-641
06131 253-619
florian.eutebach@
http://www.jugend.bistummainz.de/
Ausgezeichnet als Netzwerk
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Wasser, Energie, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Globalisierung
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene