BNE-Akteur
Volkshochschule Köln - Projekt "BNE in städtischen und ländlichen Sozialräumen"


Kontakt
Volkshochschule Köln
Aachener Straße 220
50931
Köln
Herr Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
0221 221-95353
dennis.michels@
https://vhs.koeln
Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit und seine Vermittlung sind im aktualisierten Weiterbildungsgesetz NRW unterstrichen worden. Allerdings fällt bei Weiterbildungsangeboten in Sozialräumen auf, dass das Thema Nachhaltigkeit in den Lebenswelten der Menschen vor Ort oftmals nicht die Rolle spielt, die ihr in Nachhaltigkeitsstrategien der Vereinten Nationen, aber auch Deutschlands und NRWs zugeschrieben wird. Das Konzept benötigt eine Anknüpfung an sozialräumliche Lebenswelten.
Deshalb hat die Volkshochschule Köln Mittel der NRW-Landesförderung "Innovationen in der Weiterbildung" eingeworben und das Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in städtischen und ländlichen Sozialräumen“ gestartet.
Das Projekt beinhaltet drei Teile. Erstens wird eine Bedarfsanalyse in Kölner Sozialräumen durchgeführt, um BNE an lokale Lebenswelten anzuknüpfen. Zweitens wird eine Fachtagung veranstaltet, die mit wissenschaftlichem Input neue Formate diskutiert. Drittens werden verschiedene Pilotprojekte durchgeführt, z.B. ein neuer Mieteracker in Kooperation dem Immobilienunternehmen GAG. Vor Ort wird eng mit Sozialraumkoordinator*innen und anderen lokalen Akteur*innen kooperiert.
Das Gesamtprojekt findet in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen NRW, der VHS Viersen, der VHS Minden, der VHS Krefeld, der Lernenden Region-Netzwerk Köln, dem Verein Veedel e.V. Köln und der GAG – Immobilien AG statt und hat daher eine kommunale und NRW-weite Bedeutung.
Übersicht
Aktiv in
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Generationengerechtigkeit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Weltaktionsprogramm
Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene