BNE-Akteur
Umweltbildung, Naturbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kontakt
Bergische Agentur für Kulturlandschaft gGmbH
Schloss Homburg 2
51588
Nümbrecht
Frau Christine Wosnitza
02293 901527
02293 901527
wosnitza@
http://www.agentur-kulturlandschaft.de
Die natur- und umweltpädagogische Arbeit der BAK vermittelt Naturerlebnis und -wissen über die unterschiedlichen bergischen Lebensräume und ihrer natürlichen Ressourcen. Mit den Bergischen Naturmobilen können Schüler*innen diese sogar in ihrem unmittelbaren Schul- und Lebensumfeld kennenlernen.
Unser Ansatz ist es, Natur und Kulturlandschaft mit ihrer Artenvielfalt und ihren biotischen und abiotischen Faktoren und Zusammenhängen erlebbar und begreifbar zu machen, und das handlungsorientiert.
Wir verknüpfen ökologisches Wissen mit ökonomischen und sozialen Aspekten und schärfen das Bewusstsein, dass Natur- und Kulturlandschaft mit ihrer Artenvielfalt und ihren natürlichen Ressourcen als Lebensgrundlage aller Menschen anzusehen ist. Wir fördern Gestaltungskompetenzen. Durch Selbst- und Gruppenreflexionen werden Handlungsansätze erarbeitet und gefunden, um Gefahren für Natur und Umwelt einschätzen zu können und diese zu minimieren, immer in Hinblick auf zukünftige Generationen. Der Mensch wird dabei als Gestalter und Verantwortlicher seiner Kulturlandschaft und Umwelt gesehen. Somit ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung fester Bestandteil unserer natur- und umweltpädagogischen Arbeit. Bei all diesen Zielen stellen wir an uns selbst den Anspruch, dass sich unser Angebot an alle Menschen richten soll, unabhängig von eventuell. vorhandenen Beeinträchtigungen.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Ausgezeichnet im
Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Statement der Jury: „Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft hat BNE in ihr Leitbild aufgenommen und trägt als BNE-Regionalzentrum in Nordrhein-Westfalen erfolgreich dazu bei, BNE strukturell in die Breite zu tragen. Im Rahmen von Exkursionen, Fortbildungen und Führungen macht die Agentur die bergische Natur und Kulturlandschaft handlungsorientiert erlebbar. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von BNE und Inklusion in der Bildungsarbeit der Agentur, die sich von der Kita bis zur beruflichen Weiterbildung erstreckt.“
Übersicht
Aktiv in
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Thematische Schwerpunkte
Klima, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Weltaktionsprogramm
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend