BNE-Akteur

Sustainable (Textile) Design Engineering across generations

Kontakt

Hochschule Niederrhein - FB Textil- und Bekleidungstechnik (07)

Webschulstraße 31
41065 Mönchengladbach

Frau Prof. Dr. phil. Dipl. Des. Marina-Elena Wachs

02161-6121
021611866121
marina.wachs@hs-niederrhein.de
https://www.hs-niederrhein.de/textil-bekleidungstechnik/forschung/textile-cycle…

Am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist das Engagement sehr groß bezüglich "Nachhaltigkeit und Design Engineering". Eine Konsolidierung des Textile Engineering ist auch eine Frage der frühen Förderung der Bildung, in den Punkten Gender-Equilibrium, in der Reflektion und dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Natur und bionische Systeme wertzuschätzen und hat Bedeutung für unser kulturelles Erbe. Prof. Dr. Marina-Elena Wachs setzt sich seit 2010 für nachhaltige Bildung und Forschungsprojekte ein, die ebenso weitere Europäische Bildungslandschaften – z.B. GB und DK, die Nordischen Länder – aktiv einbeziehen.

Das Projekt "Sustainable (Textile) Design Engineering across generations" hat vorangegangene Projekte, und wird sich in 2023 verschiedenen Schwerpunktthemen insbesondere mit Fokus auf die SDGs 5, 9, 12, 17 und vor allem 4 - Quality and Education - konzentrieren. 'Textile Cycle Communication, 2nd edition' goes next tour... our exhibition - not only during the 'Sustainability Days' at Hochschule Niederrhein, in November 2022 - at May to the open day 31th of May 2023 taking place in hybrid formats and the Campus Mönchengladbach - Webschulstr. 31, Building H. The exhibition is open from 9:00 until 6:00 pm - and we would like to discuss with you - beside the 3 dimensional textile samples, our sustainable design solutions for the future. Please pay attention as well about previous projects:

>Water reistant in 2021< https://www.hs-niederrhein.de/textil-bekleidungstechnik/forschung/water…
- https://www.hs-niederrhein.de/textil-bekleidungstechnik/forschung/texti…
- Fleur de Fashion – Beispiel-Design: Nordens Lys by Hazal Dagdeviren:
- Nachhaltigkeit gemeinsam mit Kindern: https://www.youtube.com/watch?v=rVRsIRAUorA&t=1s

Weitere Nachhaltigkeits-Projekte im Design des Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein:
https://www.hs-niederrhein.de/textil-bekleidungstechnik/forschung/#c174…

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges European Interlinked Learning Landscapes - bislang nordische Länder, ist geplant auf andere südliche Länder Europas zu erweitern.

Thematische Schwerpunkte

Digitalisierung, Energie, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser, Sonstiges

Sonstige Themen

Textile knowledge - cultural mind, Förderung und "revalue" von Hand /-werklichen Kompetenzen – innerhalb der Digitalisierungsphase – der 4. industriellen Revolution; Nachhaltigkeit muss ab der Zeit in Kindergärten Impulse setzen, das Be/-greifen von Natur, Objekten, von Welt mittels differenzierter Medien händisch wieder fördern; Fokus liegt auf taktiler Ebene innerhalb eines synergetischen und synästhetischen Prozesses, das viele Stakeholder integriert, um junge Heranwachsende zu bilden.

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene

Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken

BUND, UN Women Deutschland