BNE-Akteur
Stadt Bad Honnef - Stadt der Bildung für nachhaltige Entwicklung


Kontakt
Stadt Bad Honnef
Rathausplatz 1
z. Hd. Frau Johanna Högner
53604
Bad Honnef
Frau Maria-Elisabeth Loevenich
02224 1840
02224 1829600
marlies.loevenich@
http://www.bad-honnef.de
Der Rat der Stadt Bad Honnef erklärte die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Jahr 2010 zum Leitbild der Stadt. Seither wurde die Stadt mehrfach in Folge als Stadt der UN-Dekade BNE ausgezeichnet und war in der Arbeitsgruppe der UN-Dekade-Städte aktiv. Bereits im Jahr 2011 unterzeichnete Bad Honnef die Erklärung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der UN-Dekade Städte, um die Verankerung der BNE in Kommunen voranzubringen. Im Jahr 2015 begrüßte Bürgermeister Neuhoff mit den Bürgermeistern der UN-Dekade Städte das UNESCO-Weltaktionsprogramm der BNE (WAP BNE) und wurde Mitglied im Partnernetzwerk der BNE Kommunen zum NAP im WAP BNE. Im Jahr 2016 unterzeichneten die Stadt Bad Honnef mit dem Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, die Bad Honnef AG und die IUBH Internationale Hochschule eine gemeinsame Absichtserklärung zur Förderung der BNE auf lokaler Ebene und gründeten das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. Im Jahr 2017 trat das Netzwerk gemeinsam mit den Kernschulen der Landeskampagne „Schule der Zukunft-Bildung für Nachhaltigkeit NRW“ bei und wurde als Netzwerk der Zukunft ausgezeichnet. Bereits 2019 unterzeichnete der Rat der Stadt die Resolution „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ und unterstützt das Netzwerk in der Umsetzung der SDGs. Ende des Jahres 2020 unterzeichneten die Netzwerkpartner ihre autarke Absichtserklärung zum WAP ESD for 2030 und orientieren ihre Arbeit nun an der Berliner Erklärung.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Ausgezeichnet im
Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Statement der Jury: „Die Stadt Bad Honnef hat Bildung für nachhaltige Entwicklung bereits 2010 im Leitbild der Stadt verankert und verfolgt dauerhaft das Ziel, eine kommunale BNE-Bildungslandschaft aufzubauen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Vereinen, Initiativen, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie engagierten Unternehmen, vernetzt Bad Honnef regionale Akteure und trägt BNE in die Breite. Regelmäßige Bekanntmachungen stellen außerdem sicher, dass lokale Aktivitäten zur BNE öffentlichkeitswirksam dargestellt werden.“
Übersicht
Aktiv in
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Responsible Consumption and Production, Decent Work and Economic Growth, Ecoystems/Biodiversity, Reducing global inequality, Sustainable Development Goals, Water, Others
Sonstige Themen
Fair Trade Town und Gesellschaftliche Partizipation und Internationale Gerechtigkeit
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnete Kommune Mitglied Runder Tisch der UN Dekade BNE
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene