BNE-Akteur

SIEGMUND Space & Education gGmbH

Kontakt

SIEGMUND: Space & Education gGmbH

Heidelberger Straße 19
69251 Gaiberg

Frau Dr. Alexandra Siegmund

06223 / 9726533
06223 / 9726533
info@space-education.de
https://siegmund-se.de/

Die Siegmund: Space & Education gGmbH (S:SE) ist ein innovatives gemeinnütziges Unternehmen mit den Schwerpunkten der Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Förderung von Bildung und Erziehung sowie des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes. Gegründet wurde die S:SE von Prof. Dr. Alexander Siegmund. Die Geschäftsführerin ist Dr. Alexandra Siegmund.
Eine Kernkompetenz ist die Konzeption und Durchführung von Bildungsprojekten im Bereich Natur- und Umweltschutz, Geo- und Naturwissenschaften sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ebenso entwickelt und verbreitet die gGmbH Lernmaterialien sowohl analog als auch digital. Die S:SE hat bereits diverse Bildungsprojekte zu den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sustainable Development Goals durchgeführt, unter anderem „Klima-Arena als Lernort“ (Klimastiftung für Bürger), „Future Earth – unsere Erde nachhaltig gestalten“ (DLR), „SDGs und Landnutzungskonflikte“ (DBU) und „Expedition N – Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg“ (Baden-Württemberg Stiftung). Der Themenkomplex „Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung“ wurde als Auftrag zur „Analyse zur Verankerung von Klimabildung in den formalen Lehrvorgaben für Schulen und Bildungseinrichtungen“ (BMU) durchgeführt.
Ein wesentliches Ziel aller Projekte ist, Lernende zu transformativem Handeln zu ermutigen.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

BNE Auszeichnungen

Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030


Übersicht

Aktiv in

Baden-Württemberg

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung

Thematische Schwerpunkte

Digitalisierung, Energie, Klima, Migration, Mobilität und Verkehr, Responsible Consumption and Production, Ecoystems/Biodiversity, Sustainable Development Goals

Weltaktionsprogramm

Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene