BNE-Akteur

RCE BenE München e.V. – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Kontakt

RCE BenE München e.V.

Ledererstr. 17
80331 München

Frau Sabine Leise

089 230027-84
sabine.leise@bene-muenchen.de
http://www.bene-muenchen.de

Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Welt. Unter dieser Prämisse wurde der BenE München e.V. 2007 gegründet. Noch im selben Jahr wurde der Verein als RCE von der UN akkreditiert. Seit 2007 finanziert die Landeshauptstadt München die Geschäftsstelle des RCE BenE München e.V.
Das RCE ist Plattform für BNE-Akteure: in München setzen sich eine Vielzahl von Personen, Organisationen und Institutionen für eine nachhaltige Entwicklung ein. Das RCE vernetzt die Akteure und fördert ihren Austausch. So sind allein 48 Institutionen Mitglied des Vereins.
Um die Agenda 2030 zu verwirklichen, richten wir unseren Blick auf die vorhandenen Kompetenzen und das vorhandene Wissen in München und schaffen einen „Möglichkeitsraum“ zur tiefgreifenden gesellschaftlichen Transformation mit und durch unsere Mitglieder und Partner. Gleichzeitig sind wir, als RCE, das Verbindungsglied zu internationalen Nachhaltigkeitsprozessen.
Es ist unser Ziel, MünchnerInnen durch transformatives Lernen zu einem nachhaltigen Denken anzuregen und ein vorausschauendes Handeln zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, liegt in unseren Projekten der Fokus auf der Vermittlung von Systemdenken und Aktionslernen.
Enge Kooperationen mit Münchner Hochschulen sind integraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir setzen u.a. die Münchner Hochschultage ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit um und organisieren den Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten an Münchner Hochschulen.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

BNE Auszeichnungen

Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030


Übersicht

Aktiv in

Bayern

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges kulturelle Bildung

Thematische Schwerpunkte

Ernährung, Generationengerechtigkeit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten

Weltaktionsprogramm

Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene

Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken

Regional Centres of Expertise on ESD der UNU-IAS