BNE-Akteur
Projekte der Deutschen KlimaStiftung zu Umweltbildung



Kontakt
Deutsche KlimaStiftung
Am Längengrad 8
27568
Bremerhaven
Frau Dr. Annika Mannah
0471 90203085
0471 90203085
mannah@
http://www.deutsche-klimastiftung.de
Die in Bremerhaven ansässige Deutsche KlimaStiftung wurde 2009 aus der Klimahaus Betriebsgesellschaft heraus initiiert und mit Kapital ausgestattet. Ziel der Deutschen KlimaStiftung ist es, mittels Veranstaltungen und Bildungsprojekten im In- und Ausland, Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung und insbesondere für den Klimaschutz anschaulich darzustellen und Menschen jeden Alters zu einer zukunftsfähigen Lebensweise zu animieren. Dazu stellt die Deutsche KlimaStiftung die beiden eigenen Wanderausstellungen GRADWANDERUNG und KLIMAFLUCHT bereit, gibt Fördermittel oder organisiert Veranstaltungen wie beispielsweise den KlimaTörn, KlimaBurger-Workshops oder Projekte zu klimabedingter Migration. Wissen – im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – auf spannende und interaktive Weise zu vermitteln, bietet die Chance, Interesse für ökologische und gesellschaftspolitische Themen durch alle Bevölkerungsschichten hindurch zu wecken.
Das Kuratorium der Deutschen KlimaStiftung ist mit namhaften Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft besetzt.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Ausgezeichnet als Lernort
„Die Deutsche KlimaStiftung überzeugt mit der Umsetzung ihres Ziels, Menschen im In- und Ausland durch Veranstaltungen und Bildungsprojekte zu einer zukunftsfähigen Lebensweise zu animieren. Die Jury hebt insbesondere die hervorragende qualitative Weiterentwicklung des Lernortes über die letzten Jahre hervor: Die Klimastiftung zeigt vorbildlich, wie Projekte an aktuelle klimapolitische und gesellschaftsrelevante Themen angepasst und fortlaufend evaluiert und optimiert werden können.“
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Sonstiges
Sonstige Themen
Green Economy, BBNE, Berufsorientierungsangebot, Umweltbildung mit Geflüchteten, Wanderausstellung KLIMAFLUCHT
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene