BNE-Akteur

Planung und Umsetzung von NachhaltigkeitsSchultagen: Offline z.B. als Schüler-Klimagipfel oder KlimaSchulKongress: On- und offline Hybrid-Event als SchülerZukunftsKonferenz Live-Stream auf YouTube | @StreamForFuture

Kontakt

GetPeople e.K. Nachhaltige Kommunikation

Petrastraße 10
32105 Bad Salzuflen

Herr Markus Tenkhoff

01722337337
01722337337
mt@get-people.de

GetPeople Nachhaltige Kommunikation hat sich auf Nachhaltigkeits- und Gesundheitskommunikation spezialisiert. Seit 2010 entwickelt sie das außerschulische Bildungsformat "NachhaltigkeitsSchultag" in außerschulischen Lernorten d.h. Kinos, Stadttheater, Kongresshallen etc. weiter. Der NachhaltigkeitsSchultag wurde zu den Themen Klimaschutz, Artenvielfalt, Fairer Handel sowie im Bereich Gesundheit/Prävention in Bad Salzuflen, Berlin, Bad Oeynhausen und Herford umgesetzt.

Seit 2016 präsentiert sich der NachhaltigkeitsSchultag in einer neuen Qualität:

Der NachhaltigkeitsSchultag für Bildung für nachhaltige Entwicklung unter dem Motto "Schüler-Klimagipfel" fokussiert erstmalig nachhaltigen Klimaschutz im Sinne des 3 Säulen Modells. Ziel ist es, den Schülern der Sekundarstufe 1 und 2 sowie Berufschülern in Ausbildungsberufen des Handwerks (Sanitär, Heizung, Klima) die Bedeutung der Wirtschaft als Motor, neben der Bildung als Schlüssel für einen nachhaltigen Klimaschutz zu vermitteln, um einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel zu leisten.

Experten u. Vorbilder aus der Region, Deutschland und dem Ausland werden von Schüler-Moderatoren im Alter von 14 - 17 Jahren live vor Ort im Kinosaal oder via Videokonferenz interviewt. Seit 23.4.2020 zu Corona gibt es den NachhaltigkeitsSchultag auch digital als 60- bzw. 90 Min. Livestreams aus eigenem Sendestudio o. externe Locations auf YouTube @StreamForFuture

www.youtube.com/channel/UC7o17L7bNA492ArRpkBzmZg

Übersicht

Aktiv in

Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Bildungsbereiche

Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung Offline- und Online-LiveStream-Bildungsformat für die Wissensvermittlung unterschiedlicher Themen der Nachhaltigkeit im Kontext der Planetaren Belastungsgrenzen: Von Artenvielfalt über Klimawandel bis zu Gesundheitsprävention/Stigmatisierung von psychisch kranken Schüler*innen in außerschulischen Lernorten wie MultiplexKinos, Großraumdiscotheken, Science-Center, Shopping-Malls bis zu Kongresshallen als Präsenz- oder Stream-Event von Schülern für Schüler

Thematische Schwerpunkte

Armutsbekämpfung, Energie, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten

Sonstige Themen

Themenspektrum berücksichtigt die Planetaren Grenzen sowie die neue psychische Belastungsgrenze unter dem Titel "Planet Burnout" Neben Artenvielfalt und Klimawandel sind Aufklärungsveranstaltungen gegen die Stigmatisierung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen über Schüler-Kongresse bzw. Live-Stream-Events exemplarisch für das breite Themenfeld und die Vielfalt der Anspruchsgruppen und Akteure

Weltaktionsprogramm

Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene