BNE-Akteur
Ökologischer Lehr-Lern-Garten der Pädagogischen Hochschule Weingarten



Kontakt
Ökologischer Lehr-Lern-Garten der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
Abteilung Biologie, ökologischer Lehr-Lern-Garten
88250
Weingarten
Frau Prof. Dr. Dorothee Benkowitz
0751/501- 8384
+49 0751 5018384
benkowitz@
https://biologie.ph-weingarten.de/studium/oekologischer-lehr-lern-garten/
Im Rahmen des Projektes FoL BiG werden die Arbeit im Hochschulgarten, BNE und Forschendem Lernen unter Einbezug digitaler Technologien zusammengeführt. Ausgehend von Themen der BNE werden in forschenden Settings analoge und digitale Lehr-Lernangebote im Ökologischen Lehr-Lern-Garten der PH Weingarten entwickelt. Die digitalen Angebote dienen der Erweiterung der klassischen Schulgartenarbeit und entstehen im Rahmen von BA/MA-Arbeiten. Studierende arbeiten derzeit beispielsweise an der Erstellung einer AR-basierten App, die Lernende dabei unterstützt, Planungsskizzen von Nutzpflanzenbeeten unter Berücksichtigung nachhaltiger Prinzipien zu erstellen, erheben Klimadaten und visualisieren Klimaveränderungen, führen digital gestützte Messung durch und bereiten den Wasserverbrauch in Abhängigkeit unterschiedlicher Gießverfahren digital auf.
Das Projekt wir vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg für 2 Jahre gefördert.
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Ernährung, Gesundheit, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
BNE-Hochschulnetzwerk Baden-Württemberg