BNE-Akteur
Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Bundesregierung setzt sich unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die nationale Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Dafür hat das BMBF unter Leitung von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka 2015 die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung und begleitende Gremien eingerichtet. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zur strukturellen Verankerung der BNE in allen Bildungsbereichen zu entwickeln und bis 2017 einen Nationalen Aktionsplan BNE zu erarbeiten. Unter dem Vorsitz von BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen vereint die Nationale Plattform Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Der Vorsitzenden stehen ein wissenschaftlicher Berater (Professor Dr. Gerhard de Haan) und ein Berater für internationale Fragen (Minister a. D. Walter Hirche) zur Seite. Der Nationalen Plattform arbeiten sechs Fachforen zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen zu: Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Berufliche Bildung, Kommunen, Non-formales und informelles Lernen/Jugend. Alle Arbeitsgemeinschaften der UN-Dekade setzten ihre Arbeit in der neuen Gremienstruktur als Partnernetzwerke fort, die Akteure untereinander vernetzen und Impulsgeber für die Umsetzung vor Ort sind. Am 11./12. Juli 2016 veranstaltet das BMBF einen ersten BNE-Agendakongress in Berlin. Unter anderem wird das BMBF dort gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. (DUK) Lernorte, Netzwerke und Kommunen auszeichnen, die BNE in hoher Qualität umsetzen, ihre Arbeit verstetigen und die BNE-Akteure vernetzen. Ein nationales Monitoring durch den wissenschaftlichen Berater begleitet den Prozess.
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen-Anhalt
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Sonstige Themen
BNE als Querschnittsaufgabe
UN-Dekade BNE
Mitglied Runder Tisch der UN Dekade BNE
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Nationale Plattform
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene