BNE-Akteur
Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kontakt
Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kapelle-Ufer 1
10117
Berlin
Bundesministeriums für Bildung und Forschung Referat 333 - Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Bundesregierung setzt sich unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die nationale Umsetzung des UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (kurz BNE 2030)" ein.
Dafür hat das BMBF bereits 2015 die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (NP BNE) und begleitende Gremien eingerichtet. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zur strukturellen Verankerung von BNE in allen Bildungsbereichen zu entwickeln und umzusetzen.
2017 hat die Nationale Plattform dazu einen Nationalen Aktionsplan BNE (NAP BNE) verabschiedet, der 130 Ziele und 349 konkrete Handlungsempfehlungen enthält und darauf abzielt, Bildung für nachhaltige Entwicklung strukturell in den einzelnen Bildungsbereichen zu verankern.
Unter dem Vorsitz des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Jens Brandenburg vereint die Nationale Plattform Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Dem Vorsitzenden stehen ein wissenschaftlicher Berater (Professor Dr. Gerhard de Haan) und ein Berater für internationale Fragen (Minister a. D. Walter Hirche) zur Seite.
Der Nationalen Plattform arbeiten sechs Foren zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen zu: Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Berufliche Bildung, Kommunen, Non-formales und informelles Lernen. Die BNE-Foren selbst arbeiten eng mit Partnernetzwerken (PN) zusammen, die Menschen untereinander vernetzen, die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Sustainable Development Goals, Sonstiges
Sonstige Themen
BNE als Querschnittsaufgabe
UN-Dekade BNE
Mitglied Runder Tisch der UN Dekade BNE
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Nationale Plattform
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene