BNE-Akteur
Nachhaltigkeitszentrum Thüringen



Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen (NHZ) begleitet, unterstützt und verknüpft Träger der außerschulischen Bildungsarbeit zu BNE, Umweltbildung, Globalem Lernen sowie Jugendbeteiligung in Thüringen. Das NHZ, finanziert aus Mitteln des Landes Thüringen, ist als Vernetzungsplattform u.a. für die qualitativ-inhaltliche Weiterentwicklung der BNE in Thüringen über die Gestaltung und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten bis zur Begleitung von Vernetzungs- und Informationsformaten aktiv.
Das NHZ ist Unterstützungsplattform für die Umsetzung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene in Thüringen. Im Leitbild des Trägers des NHZ, dem Zukunftsfähigen Thüringen e.V., ist BNE als zentrales Handlungsfeld benannt. BNE ist darin als übergreifender Bildungsrahmen angelegt. Die im Netzwerk aktiven Mitglieder verweisen in ihrer Bildungsarbeit auf die SDGs sowie das Weltaktionsprogramm BNE. Die Festigung eines akteursübergreifenden Verständnisses von BNE, ist ein Ziel der Netzwerkarbeit.
Mit der Einführung und Etablierung des "Thüringer Qualitätssiegels Bildung für nachhaltige Entwicklung" für außerschulische Bildungsanbieter wurde ein Instrument zur Qualitätssicherung der außerschulischen BNE geschaffen. Es wird die Sichtbarkeit und Wertschätzung dieser Bildungsarbeit auf gesellschaftlicher Ebene weiter befördern. Bei der Umsetzung des Weltaktionsprogramms BNE ist das NHZ thüringenweiter Ansprechpartner und inhaltlicher Impulsgeber.
Kontakt
Nachhaltigkeitszentrum Thüringen
Schönbrunnstraße 8
99310
Arnstadt
Herr Martin Abramowski
03628 640723
03628 9290739
martin.abramowski@
http://www.nhz-th.de
Ausgezeichnet als Netzwerk
„Das Netzwerk des Nachhaltigkeitszentrums Thüringen ist ein stetig wachsendes, überregionales Netzwerk von Akteuren und angeschlossenen Netzwerken zur Multiplikation, Begleitung und Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bei der Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms BNE agiert das Zentrum als landesweiter Ansprechpartner und ist inspirierender, inhaltlicher Impulsgeber. Die Jury hebt die starke, qualitative Steigerung und Weiterentwicklung des Netzwerks hervor. Sehr deutlich wird dies durch die Mitarbeit am Entwurf eines Thüringer Aktionsplans zu BNE.“
Übersicht
Aktiv in
Thüringen
Bildungsbereiche
Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Energie, Mobilität und Verkehr, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Generationengerechtigkeit, Globalisierung, Kulturelle Vielfalt, Interkulturelles Lernen, Lokale Agenda 21, Sonstiges
Sonstige Themen
Unterstützung von Beteiligungsprozessen
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnete Maßnahme
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene